ARD bereit für Olympia – „Waldi und Harry“ auch dabei
Hamburg - Das ARD-Team in Peking fiebert der Eröffnung der 29. Olympischen Spiele entgegen. "Waldi und Harry" werden die Spiele wieder mit ihren "zynischen Zungen" bewerten.
Super RTL zeigt Patrick Swayze in „Pecos Bill – Ein unglaubliches Abenteuer“
Köln - In einer Mischung aus Western und Fantasyfilm ist Hollywood-Star Patrick Swayze bei Super RTL als tollkühner Titelheld zu sehen.
RTL: Peter Kloeppel vor Ort bei den Olympischen Spielen
Köln - RTL wird über die Olympischen Spiele täglich im Rahmen seiner Nachrichtensendungen berichten. RTL-Moderatoer Peter Kloeppel ist auch "am Start".
Börnicke: „Premiere attraktiver denn je.“
München - Trotz sinkender Abonnentenzahlen sieht sich
Premiere-Vorstandsvorsitzender Michael Börnicke für die Zukunft gut gerüstet. Dafür rührt der Pay-TV-Sender mächtig die Werbetrommel.
China: Offener Markt, unterdrückte Freiheiten?
Bonn - Mit einer sechsstündigen Sondersendung stimmt Phoenix seine Zuschauer auf die Olympischen Spiele in Peking ein.
Deutsches Anleger Fernsehen startet Morgensendung
Kulmbach - Das Deutsche Anleger Fernsehen (DAF) baut sein Programm aus. Ab Mitte August soll eine vorbörsliche Sendung ausgestrahlt werden.
Premiere weiter entspannt bei Diskussion um Bundesliga-Rechte
München - Premiere zeigt sich weiter zuversichtlich im Hinblick auf die Vergabe der Bundesliga-Rechte.
Premiere überzeugt vom Erfolg mit „Fußball-Triple“ und Fox
München - Premiere lenkt im Geschäftsbericht 2. Quartal 2008 noch einmal die Aufmerksamkeit auf die neue Preis- und Angebotsstruktur und den Ausbau des Programms und zeigt sich überzeugt von dessen Attraktivität.
Das Duell der Schnellsprecher in der RTL-Sendung „Unglaublich“
Hamburg - Deutschlands Schnellsprech-Wettkönig, der Hamburger Unternehmer Georg Winter, misst sich in der Kunst des Schnellsprechens mit dem Hamburger Rapper Samy Deluxe.
Premiere setzt viel auf Werbekampagne und HDTV
München - Im Rahmen der Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das 2. Quartal 2008 macht Premiere noch einmal auf die neue "Emotionalität" und die gezielte Vermarktung von TV-Innovationen aufmerksam.