Olympia-Eröffnungsfeier mit eigenen ARD-Bildern
Hamburg - Bei der Übertragung der Eröffnungsfeier zu den Olympischen Spielen in Peking will die ARD auch eigene Kameras einsetzen. Jedoch behindert die chinesische Bürokratie die technische Arbeit für die Fernsehübertragung.
Neu bei RTL: „112 – Sie retten dein Leben“
Köln - "112 - Sie retten dein Leben" heißt die neue 25-minütige Serie, die der Sender ab dem 25. August ausstrahlt.
Hübchen und Manzel für NDR und Arte vor der Kamera
Hamburg - Oskar Kubiczek (Henry Hübchen), Bürgermeister von Kummerow, ein Mann mit Visionen und Durchhaltevermögen, steht vor einer schier unlösbaren Aufgabe: Er muss Arbeitsplätze für seine Mitbürger schaffen - und das in einer Gegend, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen.
RTL: Drei Köche kämpfen um Job in Dubai
Köln - Wer wünscht es sich nicht - arbeiten, wo andere Urlaub machen. Im traumhaften Dubai bietet das Luxushotel Kempinski einen Job als stellvertretender Küchenchef.
ZDF-Dokumentation über Chinas Sport-Kaderschmieden
Mainz - Das ZDF zeigt in "Die großen Träume der Kleinen" die Hoffnung und das Leid in chinesischen Sport-Kaderschmieden.
Motors TV überträgt Silverstone Classic
Chaville, Frankreich - Das Silverstone Classic, Europas größtes Treffen historischer Rennwagen, wird vom Motorsportsender Motors TV rund 20 Stunden lang live übertragen.
TV-Tipp: Das ZDF entführt ins „Haus der dunklen Wünsche“
Mainz - Am Montag, den 11. August 2008, führt das ZDF den Zuschauer in das "Haus der dunklen Wünsche".
Anne Will debattiert: Sattelt die Fahrräder -Auslaufmodell Auto?
Berlin - Während sich Politiker weiter darüber streiten, wie sie den Bürger an der Tanksäule entlasten können, beklagen Kritiker: Wer das Autofahren wieder billiger machen will, der subventioniert ein Auslaufmodell.
Kämpfe, Intrigen und Politik – das Römische Reich im History Channel
München - "The History Channel" präsentiert die größten Schlachten und schlimmsten Niederlagen des Römischen Reiches in der eindrucksvollen neuen Dokumentationsserie "Imperium Romanum" ab dem 11. August erstmals im deutschen Fernsehen.
Presseclub: „Ratlos in Berlin – Wie bleibt mehr Geld beim Bürger?
Köln - Lebensmittel- so teuer wie schon lange nicht mehr. Energiepreise stetig steigend, Tanken -für manchen bereits Luxus.