„Rennschwein Rudi Rüssel“ hat wieder Nase vorn
Köln - Die Familienserie "Rennschwein Rudi Rüssel" wird fortgesetzt. Heute startet der WDR im Bergischen Land die Dreharbeiten zur zweiten Staffel.
Ebru TV startet europäischen Ableger
Somerset/ USA - Ebru TV plant einen europäischen Free-TV Ableger, der auch in Deutsch, über Astra (19,2 Grad Ost) ausgestrahlt werden soll.
„Lanz kocht“ am Freitag zum ersten Mal im ZDF
Mainz - Am Freitag (6. Juni) feiert Markus Lanz um 23 Uhr seine Kochpremiere im ZDF. Unterstützung erhält er dabei von Horst Lichter, Alfons Schuhbeck, Kolja Kleeberg, Sarah Wiener, Alexander Herrmann sowie einem Gewinner der "Küchenschlacht".
TV-Tipp: Ashton Kutcher sucht die Liebe
München - In der Free-TV-Premiere "So was wie Liebe" schwanken Oliver (Ashton Kutcher) und Emily (Amanda Peet) am 8. Juni, um 20.15 Uhr auf Pro Sieben zwischen Liebe und Freundschaft.
ARD-Trend: Deutsche unzufrieden mit Demokratie
Köln - Eine knappe Mehrheit der Deutschen ist unzufrieden mit dem Funktionieren der Demokratie in Deutschland.
DW-TV startet Reihe über Tiefseeforschung
Bonn - In Zusammenarbeit mit dem Bremer Forschungszentrum Marum startet der deutsche Auslandssender DW-TV die Reihe "Expedition zum Meeresgrund". Die erste Folge wird am kommenden Sonntag (8. Juni) gesendet.
TV-Tipp: Phoenix startet EM-Studio
Bonn - Phoenix "öffnet" sein EM-Studio und zeigt ab morgen die Sendung "EM-Fieber" mit Themen "rund um die Fußball-EM 2008".
Das Vierte wird von Mini Movie International Channel übernommen (Update)
München - NBC Universal Global Networks hat mit Mini Movie International Channel eine Vereinbarung zum Verkauf des Free-TV-Senders Das Vierte in Deutschland geschlossen.
Fünf Fälle für ZDF-Hauptkommissar Viktor Siska
Mainz - Ab Freitag (6. Juni, 20.15 Uhr) tritt Hauptkommissar Viktor Siska (Wolfgang Maria Bauer) erneut im ZDF an, um noch bis zum 4. Juli fünf neue Fälle zu lösen.
TV-Tipp: „Die Linke“ nimmt Stellung zu „Werbe-Vorwürfen“
Hamburg - In der Sendung "Extra 3", die heute Abend um 22.30 Uhr im NDR ausgestrahlt wird, reagiert "Die Linke" auf den Vorwurf, sie habe bei der Produktion ihrer Werbe-T-Shirts schlechte Arbeitsbedingungen für Angestellte im Billiglohnland Bangladesch in Kauf genommen.