Eurovision Song Contest: Radiohörer erhalten Stimme
Novum beim ESC: Erstmals in der Geschichte der Vorauswahl zum Eurovision Song Contest können auch die Radiohörer über deutschen Kandidaten für Malmö abstimmen.
Ron Howard: Schwulen-Scherz in „The Dilemma“ bleibt
Regisseur Ron Howard beugt sich den Protesten Homosexueller nicht: Obwohl ein Verband einen Scherz in Howards neuem Film "The Dilemma" als diskriminierend empfindet, bleibt die Szene unangetastet.
Bibel TV verbessert Sendequalität
Hamburg - Pünktlich zum sechsjährigen Sendejubiläum hat der christliche Familiensender Bibel TV seine Sendetechnik auf ein neues Playout-Center umgestellt und damit seine Sendequalität verbessert.
Europäisches Eishockey auf Sportdigital
Mit der Kontinental Hockey League (KHL) hat sich der Sportsender Sportdigital die Übertragungsrechte an mindestens 60 Spielen aus der Europäischen Eishockeyliga gesichert. Ab sofort flitzen die Kufenstars wöchentlich zwei bis drei Mal live über den Sender.
„Tatort“: Vier weitere Fälle für Tschirner und Ulmen geplant
Bevor das Weimarer "Tatort"-Duo am Sonntag zum dritten Mal auf Verbrecherjagd geht, kündigte der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) bereits die Produktion von vier weiteren Folgen mit Nora Tschirner und Christian Ulmen für 2016 und 2017 an.
„Chestnut – der Held vom Central Park“ als „Lollywood“-Premiere bei Kika
Erfurt - Die Waisenkinder Sal und Rae haben nicht nur tolle Adoptiveltern gefunden, sondern auch Chestnut, einen süßen Hundewelpen. Das Glück könnte perfekt sein, wären da nicht das Hundeverbot des Vermieters und die Hundeallergie des neuen Vaters.
US-Kino-Charts: „Planet der Affen“ auf 1 – „Glee“ enttäuscht
Der Vorsprung ist nur gering, aber der neuverfilmte "Planet der Affen - Prevolution" hat sich noch einmal an die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts gesetzt.
EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren
Die Pay-TV-Anbieter in Europa könnten bald das große Zähneklappern bekommen. Schuld daran ist die Wirtin eines Pubs im südenglischen Portsmouth. Sie könnte mit ihrer Klage das Bezahlfernsehen in Europa revolutionieren.
TV-Quoten: Klarer Sieg für die Nationalelf
RTL setzte am Samstagabend ganz auf Fußball und lag damit völlig richtig. Genauso wollte es das Fernsehpublikum: Schon die Vorberichterstattung zum WM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und San Marino in Nürnberg schalteten ab 20.05 Uhr 3,02 Millionen Zuschauer ein, ein Marktanteil von 14,5 Prozent.
Pro Sieben Sat 1 will noch mehr Bezahl-TV anbieten
München - Der Fernsehkonzern Pro Sieben Sat 1 will sich künftig nicht mehr hauptsächlich auf Einnahmen aus dem Verkauf von Werbezeiten verlassen und plant stattdessen eine Nutzungsgebühr für die Zuschauer von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins.