Fußball: Konkurrenz bei TV-Rechten kann Vorteile haben
Im kommenden Jahr sollen die TV-Rechte für die Bundesliga erneut vergeben werden. Noch liegt die Sache beim Bundeskartellamt. Ändert sich der Anbietermarkt für die Fans drastisch?
ProSiebenSat.1: Berlusconi-Konzern MFE kratzt an Übernahme-Grenze
Droht ProSiebenSat.1 die Berlusconisierung? Nachdem sich die Senderkette weiter dem italienischen Konzern MFE annähert, stehen neue Kooperationen im Raum. Das sorgt für Kritik.
Vodafone-Pass: Kunden hätten kündigen dürfen sollen
Nachdem der Vodafone-Pass nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs eingestellt wurde, liegen nun neue Details zu einem Sonderkündigungsrecht vor.
ARD und ZDF schnappen sich TV-Rechte-Paket für Länderspiele – was ist mit RTL?
ARD und ZDF konnten sich nach langen Verhandlungen mit der UEFA auf den langfristigen Erwerb der TV-Rechte für Länderspiele der Männer und Frauen-Nationalmannschaft einigen, doch was bedeutet das für RTL?
TV Monaco: Erster öffentlich-rechtlicher Fernsehsender des Fürstentums hat Betrieb aufgenommen
Qvest bringt TV Monaco auf Sendung: Der Kanal ist Teil des französischen Netzwerks TV5 Monde. Das Programm des Senders umfasst Nachrichten, Sport, Umwelt sowie mediterrane Kultur- und Lifestylethemen.
Hollywood-Streik: „vorläufige Einigung“ erzielt
Nach fast fünf Monaten Streik gibt es eine "vorläufige Einigung" zwischen der Gewerkschaft der Drehbuchautoren und den großen Studios und Streaming-Anbietern in den USA.
Sky und DAZN noch kurze Zeit zum Spottpreis: MagentaTV-MegaSport-Option
Die Telekom bietet mit der MagentaTV-"MegaSport Option" nur noch kurze Zeit einen einzigartigen Sky-DAZN-Deal.
Radio Bremen: Fusion mit NDR sinnvoll oder sinnlos?
Sollte der kleine ARD-Sender Radio Bremen eine Fusion mit dem großen NDR eingehen? Die Radio-Bremen-Intendantin bezieht Stellung.
ZDF: Sandro Wagner schon wieder weg
Sandro Wagner verlässt das ZDF-Fußball-Experten-Team, nachdem er erst seit dieser Saison dort exklusiv unter Vertrag genommen wurde.
Radio Bremen: Ergebnis der Intendanten-Wahl
Radio-Bremen-Intendantin Yvette Gerner leitet auch in den nächsten Jahren den öffentlich-rechtlichen ARD-Sender. Doch wie lief die Abstimmung en detail ab?