„Chatkontrolle“: Gesetzesvorhaben in EU vorerst gescheitert
Im Kampf für die Aufweichung der verschlüsselter Kommunikation sollte es nach dem Plan Einiger in Brüssel mit neuen Regeln für die Durchsuchung von Internetdiensten vorangehen. Doch die Pläne stocken erneut - das liegt auch an der Bundesregierung.
ARD-Sporthub: ARD bündelt Sportausstrahlungen
Die produktionstechnische Abwicklung von Sportgroßereignissen soll in Zukunft zentral gebündelt in Köln statt finden. Starten will man dort 2025 mit der Handball-WM der Männer.
Umfrage-Ergebnis: Ein Viertel schaut kein klassisches TV
Eine Studie des Burda-Verlages legt nahe, dass weniger als drei von vier Menschen in Deutschland wenigstens einmal pro Monat lineares Fernsehen einschalteten. Außerdem wird ausgesagt, dass "Junge Leute" sich Nachrichten oft in Social Media suchten.
Arbeitsminister Heil bringt Nationalspieler zum Dopingtest
Kuriose Meldung am Rande der Berichterstattung zur Fußball-Europameisterschaft: der Bundesarbeitsminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil betätigte sich gestern in Stuttgart als Anti-Doping-Helfer.
Sport1: Neues Design im TV und online
Re-Design: Zum Start in den Sportsommer bekommen die Sport1-Auftritte einen modernen "Look & Feel".
Amazon investiert weiter Milliarden in Deutschland
Der US-Konzern ist innerhalb von drei Jahrzehnten zu einem der weltgrößten Arbeitgeber mit über 1,5 Millionen Angestellten geworden. Ein Ende der Expansion ist nicht in Sicht.
Rundfunkbeitrag soll in der Schweiz sinken
In der Schweiz soll die Radio- und Fernsehabgabe für den öffentlichen Rundfunk sinken, aber erst ab 2029.
Amazon Prime-Mitglieder erhalten neuen Gratis-Service
Amazon wirbt aktuell für ein neues Bestellangebot, von dem alle Prime-Abonnenten in Deutschland ab sofort profitieren sollen.
Hisense ist wieder Teil der 8K Association
Nach einem zwischenzeitlichen Ausstieg gab Hisense vor wenigen Tagen seinen Eintritt in die 8K Association bekannt.
Streaming-Nutzung: Frauen geben den Ton an
Noch vor wenigen Jahren dominierten Männer das Streaming-Publikum. Inzwischen nutzen Frauen Inhalte der Abo-Plattformen deutlich stärker.