TV-Rechte: Bundesliga würde laut CEO Schmittler perfekt zu RTL passen
Die Vergabe der Bundesliga-TV-Rechte ruht aufgrund des Konflikts zwischen DAZN und der DFL aktuell. Die Verschnaufpause nutzt RTL-CEO Stephan Schmittler nun zu einem Ausrufezeichen.
OLG verhandelt Böhmermann-Fall: Nächste Instanz im Honig-Streit
Jan Böhmermann und ein Imker streiten sich in Sachsen vor Gericht. Es geht um Honig, Satire, Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht.
Studie: Handy für Bürgergeldempfänger oft einziger Internetzugang
Für viele Bürgergeldempfänger ist das Smartphone die einzige Verbindung ins Internet. Das geht aus einer Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.
SWR eröffnet sein neues Regionalstudio
Am Dienstag will der SWR sein laut eigenen Angaben hochmodernes Zwei-Länder-Regionalstudio in Mannheim eröffnen.
Elektro- und Digitalindustrie: Flaute hält weiter an
Die Flaute bei den Neubestellungen in der Elektroindustrie hält an. Dennoch machen die jüngsten Zahlen Hoffnung.
Apple Entwicklerkonferenz beginnt: KI-Vorstoß erwartet
Apple stürzte sich bisher nicht so ins KI-Abenteuer wie andere Konzerne. Bei der Entwicklerkonferenz WWDC könnte der iPhone-Konzern kräftig nachlegen.
Vodafone will 5G-Netz verbessern – Die Konkurrenz ist weiter
Der Telekommunikationsanbieter Vodafone will sein 5G-Handynetz in Deutschland weiter ausbauen. Andere Anbieter verzeichnen bereits größere Fortschritte.
Ultimas Fahrplan zur Verknappung: Die Auswirkungen der Halbierung auf den Wert des ULTIMA-Tokens
Die Krypto-Landschaft ist eine „turbulente See“, in der viele Projekte darum kämpfen, sich über Wasser zu halten und ihren Wert zu erhalten.
Google bringt mächtige Notiz-App mit KI nach Deutschland
Vor gut einem Jahr kündigte Google mit "Project Tailwind" einen intelligenten Assistenten zum Verwalten von Notizen an. Das persönliche KI-Tool startet nun auch in Deutschland.
KI-Training bei Facebook: Datenschützer reichen Beschwerden ein
Der Meta-Konzern, zu dem Facebook und Instagram gehören, will seine KI-Modelle künftig mit Nutzer-Beiträgen trainieren. Doch Datenschützern geht das zu weit.