Sky: Geschäftsführung von BSkyB drängt in den Aufsichtsrat
Nach der Übernahme der Aktienmehrheit will BSkyB noch in dieser Woche sein Führungspersonal auch im Aufsichtsrat von Sky Deutschland platzieren. CEO Jeremy Darroch und CFO Andrew Griffith sollen künftig direkt in die Leitung der deutschen Tochter eingebunden werden.
Neue Sat.1-Kuppelshow in der Kritik
Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Margot Käßmann hat die neue Sat.1-Show "Hochzeit auf den ersten Blick" scharf kritisiert.
Maxdome-Einstieg: Was will Liberty Global im Content-Geschäft?
Liberty Global und seine Tochtergesellschaft Unitymedia Kabel BW haben sich in Deutschland bislang als Infrastrukturbetreiber, weniger als Content-Lieferant einen Namen gemacht. Nun könnte möglicherweise ein Einstieg von Liberty Global bei Maxdome die Kehrtwende einleiten. Doch warum begibt sich das Unternehmen auf dieses fremde Terrain?
Jeremy Darroch: „Sky ist heute mehr als nur Satellitenfernsehen“
BSkyB heißt künftig nur noch Sky. Nach der Übernahme der deutschen und italienischen Sky-Gesellschaften setzt der britische Pay-TV-Anbieter europaweit auf einen einheitlichen Markennamen. Über die Gründe sprach CEO Jeremy Darroch nun in einem TV-Interview.
ARD verstößt gegen Kennzeichnungspflicht
Die ARD hat am Donnerstagnachmittag gegen die Kennzeichnungspflicht für kostenpflichtige Telefonnummern im Fernsehen verstoßen. In der Sendung "Brisant" hatte der Moderator die Zuschauer zur Teilnahme an der Telefonabstimmung zum Bambi-Publikumspreis aufgerufen. Ein Hinweis, dass es sich um eine kostenpflichtige Rufnummer handelte, fehlte jedoch.
Angst vor neuem Ärger: Sat.1 benennt „Utopia“ um
Nachdem die neue TV-Show "Utopia" Sat.1 schon Monate vorm Start erste Termine bei Gericht eingebracht hat, will der Sender nun weiterem Ärger offenbar aus dem Weg gehen und gibt seinen großen Hoffnungs-Träger für 2015 einen neuen Namen.
Europäisches Hulu? VoD-Plattform der Öffentlich-Rechtlichen
Die öffentlich-rechtlichen TV-Veranstalter Europas denken innerhalb der Europäische Rundfunkunion (EBU) über eine gemeinsame Video-on-Demand-Plattform nach. Auch ARD und ZDF könnten bei einem solchen Projekt mit an Bord sein.
Freistaat Bayern fördert Erotik-Plattform
Ein Internetportal für Erotik-Filme durfte sich 2012 über finanzielle Unterstützung vom Staat freuen: Der Freistaat Bayern förderte die Plattform mit Zuschüssen im fünfstelligen Bereich. Die SPD zeigte sich darüber empört.
Zulassungsantrag für neuen Fernsehsender Smint.tv
Unter dem Namen Smint.tv soll in Deutschland ein neues TV-Programm starten. Hinter dem Sender steht der Unternehmer Alexander W. Schoppmann, der in der Öffentlichkeit als überzeugter Raucher auftritt - möglicherweise ein Hinweis auf die geplante Ausrichtung des Senders.
BSkyB baut Anteil an Sky Deutschland nochmal aus
Der britische Pay-TV-Anbieter BSkyB hat seinen Anteil an Sky Deutschland auch nach Ende des offiziellen Übernahmeangebots noch einmal ausgebaut.Durch den Erwerb weiterer Anteile halten die briten nun fast 90 Prozent am deutschen Sky.