2013: Öffentlich-Rechtliche nahmen 190 Millionen mehr ein
Im ersten Jahr mit dem neuen Beitragsmodell haben die öffentlich-rechtlichen Sender 190 Millionen Euro mehr eingenommen.
Die Woche: Sky Go Komplettupdate, Deutscher Netflix-Start
Während sich Sky einerseits auf ein in Kürze erscheinendes Komplettupdate sowie Sky Go für Android freut, ist andererseits der Verkauf von Plazamedia und die Beteiligung an Sport1 an den Pay-TV-Sender geplatzt. Was in dieser Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
ARD will bei Sport weiblicher werden
Die Männerdomäne Sport soll bei der ARD künftig weiblicher werden. Die entsprechenden Impulse sollen vier neue Moderatorinnen bringen, die künftig bei Sport-Übertragungen für den Sender im Einsatz sind.
Anga Com 2014 endet mit neuem Kongressrekord
Nach drei Tagen Messe inklusive umfangreichem Kongressprogramm hat die Anga Com am Donnerstag ihre Pforten in Köln für dieses Jahr wieder geschlossen. Der Veranstalter ist zufrieden mit der Bilanz, immerhin konnte die Anga Com in diesem Jahr mit einem neuen Rekord abgeschlossen werden.
Constantin: Sport1 fängt Wegfall von „Liga total!“ nicht auf
Die Constantin Medien AG hat im ersten Quartal rote Zahlen geschrieben. Besonders der Sport-Bereich machte dem Konzern dabei Sorgen, denn Sport1 kann den Wegfall von "Liga total!" noch nicht abfangen.
Trotz Netflix: „House of Cards“ auch in Zukunft zuerst bei Sky
Der angekündigte Deutschlandstart von Netflix weckt durchaus große Erwartungen. Zumindest die Hoffnungen auf neuen Folgen von "House of Cards" wird Netflix zunächst allerdings nicht erfüllen können. Denn in Deutschland wird weiterhin Sky das Erstausstrahlungsrecht an der Serie besitzen. Grund ist die rechtliche Situation.
Sky hat Bundesliga-Vermarktung fest im Griff
Nachdem der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky sich bereits im Januar über gesteigerte Einnahmen aus der Bundeslia-Vermarktung freuen durfte, zeichnet sich nun auch zum Ende der aktuellen Saison ein sattes Umsatzplus ab.
Welt der Wunder TV startet Schwestersender
Welt der Wunder TV will expandieren: Gut sieben Monate nach dem Senderstart in Deutschland will der Programm-Veranstalter nun einen Schwestersender für die Schweiz auf die Beine stellen. Dabei soll der neue Kanal neben einigen gemeinsamen Formaten ein gänzlich eigenständiges Programm bekommen.
TV-Sender schimpfen: Kartellwächter haben Netflix bevorzugt
Der angekündigte Deutschlandstart von Netflix sorgt bei mehreren großen TV-Sendern für Verärgerung. Die Kartellwächter hätten den US-Konzern geradezu eingeladen, während eigene senderübergreifende Video-Plattformen an den Regelungen gescheitert seien. Dieser Umstand müsse sich ändern, fordert die Branche daher.
Rundfunkbeitrag: Erneut gefälschte Rechnungen im Umlauf
Wer in diesen Tagen eine neue Rechnung für den Rundfunkbeitrag bekommt, sollte einen genaueren Blick auf das Schreiben werfen. Denn Betrüger versuchen aktuell wieder, den Zahlern mit gefälschten Rechnungen das Geld aus der Tasche zu ziehen.