Constantin: Sport1 fängt Wegfall von „Liga total!“ nicht auf
Die Constantin Medien AG hat im ersten Quartal rote Zahlen geschrieben. Besonders der Sport-Bereich machte dem Konzern dabei Sorgen, denn Sport1 kann den Wegfall von "Liga total!" noch nicht abfangen.
Trotz Netflix: „House of Cards“ auch in Zukunft zuerst bei Sky
Der angekündigte Deutschlandstart von Netflix weckt durchaus große Erwartungen. Zumindest die Hoffnungen auf neuen Folgen von "House of Cards" wird Netflix zunächst allerdings nicht erfüllen können. Denn in Deutschland wird weiterhin Sky das Erstausstrahlungsrecht an der Serie besitzen. Grund ist die rechtliche Situation.
Sky hat Bundesliga-Vermarktung fest im Griff
Nachdem der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky sich bereits im Januar über gesteigerte Einnahmen aus der Bundeslia-Vermarktung freuen durfte, zeichnet sich nun auch zum Ende der aktuellen Saison ein sattes Umsatzplus ab.
Welt der Wunder TV startet Schwestersender
Welt der Wunder TV will expandieren: Gut sieben Monate nach dem Senderstart in Deutschland will der Programm-Veranstalter nun einen Schwestersender für die Schweiz auf die Beine stellen. Dabei soll der neue Kanal neben einigen gemeinsamen Formaten ein gänzlich eigenständiges Programm bekommen.
TV-Sender schimpfen: Kartellwächter haben Netflix bevorzugt
Der angekündigte Deutschlandstart von Netflix sorgt bei mehreren großen TV-Sendern für Verärgerung. Die Kartellwächter hätten den US-Konzern geradezu eingeladen, während eigene senderübergreifende Video-Plattformen an den Regelungen gescheitert seien. Dieser Umstand müsse sich ändern, fordert die Branche daher.
Rundfunkbeitrag: Erneut gefälschte Rechnungen im Umlauf
Wer in diesen Tagen eine neue Rechnung für den Rundfunkbeitrag bekommt, sollte einen genaueren Blick auf das Schreiben werfen. Denn Betrüger versuchen aktuell wieder, den Zahlern mit gefälschten Rechnungen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Übernahme von E-Plus geht in heiße Phase
Die Prüfung der geplanten Fusion von E-Plus und Telefonica geht allmählich in die heiße Phase. Schon in wenigen Wochen will die EU-Kommission über den Fall entscheiden. Zwar rechnen Experten nicht mit einem generellen Verbot, jedoch vermuten sie harte Auflagen.
Smart TVs: Kabel und Satellit nicht mehr die Königswege?
Im Zeitalter von Smart TVs steht die klassische Medienregulierung vor völlig neuen Herausforderungen. Auch Endgerätehersteller werden zunehmend zu Plattformbetreibern und könnten den Zugang von Inhalteanbietern zum Kunden theoretisch beschränken. Auf der Anga Com sorgte das Thema der Rundfunkregulierung im Smart-TV-Zeitalter deshalb wieder einmal für Diskussionen.
Telefonica wirbt bei Aktionären für E-Plus-Übernahme
Die geplante Übernahme von E-Plus ist zwar noch längst nicht in trockenen Tüchern, doch Telefonica versucht bereits, den Deal seinen Aktionären schmackhaft zu machen. Die Fusion sei eine einzigartige Gelegenheit.
WDR-Intendant: „Müssen zeigen, dass wir den Schuss gehört haben“
Immer wieder stehen ARD und ZDF in der Kritik, mit den Gebührengeldern zu verschwenderisch umzugehen. WDR-Intendant Tom Buhrow möchte diese Bedenken ernst nehmen und die Strukturen seines Hauses verschlanken. Auf dem Medienforum NRW sprach er über die Herausforderung, trotz des Spardrucks in neue Projekte zu investieren.