Euronews verkündet ein solides Ergebnis für 2010
Auf der Anteilseignerversammlung am 24. Juni in Rom hat der Nachrichtensender Euronews ein stabiles Ergebnis vorgelegt. Der paneuropäische Spartenkanal erwirtschaftete im abgelaufenen Jahr einen operativen Gewinn im zweistelligen Millionenbereich.
Nach Abhörskandal: Regierung lässt BSkyB-Deal wackeln
Die schon als sicher geltende Komplettübernahme von BSkyB durch Murdochs News Corp. ist in Gefahr. Nach dem Medienskandal in Großbritannien hat die britische Regierung die Medienbehörde Ofcom angewiesen, ihre Empfehlungen noch einmal zu überarbeiten.
Ranking: Sylvie van der Vaart ist deutsche TV-Frau Nummer 1
Laut einer aktuellen Studie war die niederländische Moderatorin Sylvie van der Vaart die erfolgreichste TV-Frau der deutschen Fernsehsaison 2010/11. Die "Supertalent"-Jurorin hat dabei "Bauer sucht Frau"-Gesicht Inka Bause und "Dschungelcamp"-Pilotin Sonja Zietlow hinter sich gelassen.
IFA 2011 soll als Impulsgeber für Branche dienen
Nach einer verhaltenen Nachfrage von Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik in den ersten beiden Quartalen 2011 erhoffen sich die Unternehmen einen positiven Schub durch die Internationale Funkausstellung.
Kika-Betrugsaffäre landet vor dem Bundesgerichtshof
Mit dem Urteil gegen den früheren Kika-Manager muss sich nun der Bundesgerichtshof befassen. Die Verteidigung habe Revision eingelegt, bestätigte ein Sprecher des Landgerichts Erfurt am Montag.
[TV-Quoten] ARD mit „Tatort“-Wiederholung quotenstark
Die ARD hat sich am Sonntagabend mit einer Wiederholung des "Tatort: Schweinegeld" und der zuvor ausgestrahlten "Tagesschau" die Doppelspitze gesichert. Zuvor sorgte die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen wieder für Top-Quoten - trotz Ausscheiden der deutschen Mannschaft.
[Thema des Monats] WM-Sponsoring: Vom Kaffeeservice bis heute
Noch zur Europameisterschaft 1989 war an Sponsoring im großen Rahmen nicht zu denken. Während die Werbebranche die Fußballmänner entdeckte und der DFB für Erfolge schon tief in die Tasche griff, erhielten die Damen für ihren EM-Titel lediglich ein 40-teiliges Kaffeeservice.
Er war der „König der Nacht“: Heiner Bremer wird 70
Die Nachrichten um Mitternacht haben ihn in Deutschland bekanntgemacht: Heiner Bremer hat das erste Nachtmagazin der hiesigen Fernsehlandschaft nicht nur mitentwickelt, sondern stand auch selbst dafür vor der Kamera.
„News of the World“ mit knapper Entschuldigung
In ihrer letzten Ausgabe hat die britische Boulevardzeitung "News of the World" vor allem auf die Highlights ihrer 168 Jahre langen Geschichte zurückgeblickt. Eine Entschuldigung wegen des beispiellosen Abhörskandals gab es in einem einseitigen Leitartikel auf der dritten Seite.
[TV-Quoten] Neuer Rekord bei WM-Aus – Fast 17 Millionen
Es wird vermutlich der letzte Quotenrekord bei dieser Frauen-Fußballweltmeisterschaft sein. 16,95 Millionen Zuschauer schalteten das Viertelfinal-Drama der deutschen Elf gegen die Japanerinnen ein.