Französischer Fußballverband mit eigenem Ligafernsehen
Der französische Fußballverband LFP startet am 28. Juli mit CFoot ein eigenes Ligafernsehen. Zunächst kommen nur terrestrische Zuschauer in den Genuss des Senders, dessen Programm sich auf die unteren Spielklassen konzentriert.
Studie: Keine Vergangenheitsbewältigung bei Brandenburger Medien
Ein Gutachten für den Brandenburger Landtag stellt den Medien im Land ein schlechtes Zeugnis im Umgang mit ihrer Vergangenheit aus. Doch schon vor der Veröffentlichung gibt es heftige Kritik an Methodik und Ergebnis.
Glücksrad dreht an der Preischraube – Ebay-Auktion gestartet
Das originale Glücksrad dreht sich seit Montag erfolgreich im Online-Auktionshaus Ebay, denn der Preis klettert in die Höhe. Noch am Mittwoch soll die dazugehörige Buchstabenwand als Angebot erscheinen. Doch Anbieter Paul Awe hat noch mehr Kuriositäten in petto.
[In Kürze] Smart-Update behebt MX04L-Unikabel-Probleme
Der Receiver-Hersteller Smart hat für seine Satelliten-Empfänger MX04L ein Update veröffentlicht, das kleinere Probleme behebt. Wie immer kann die neue Version direkt über die Satellitenverbindung oder auch über die die RS232-Schnittstelle aktualisiert werden.
[DF-Umfrage] TV-Sender müssen auch ins Internet investieren
Die TV-Sender können das Internet nicht ignorieren, sind sich die meisten Leser von DIGITAL FERNSEHEN einig. Gerade in Bezug auf die Öffentlich-Rechtlichen fühlen sich einige Leser jedoch auch um ihre Gebühren betrogen.
SR-Intendant Kleist: Klage gegen „Tagesschau“-App unklug
Der designierte Intendant des Saarländischen Rundfunks, Thomas Kleist, kritisiert die Klage von Zeitungsverlagen gegen die umstrittene "Tagesschau"-App als unklug.
Leistungsbilanz Medienboard: Berlin beliebt bei Filmemachern
Die zentrale Agentur für Filmförderung und Standortmarketing der deutschen Länder Berlin und Brandenburg Medienboard hat seine Leistungsbilanz für 2010 vorgelegt. Demnach steige die Beliebtheit der Region bei Filmemachern und Veranstaltern.
Swissinfo: Stellenabbau im Zuge einer Neuausrichtung
Die Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) plant im Zuge einer Neuausrichtung des Nachrichtenportals Swissinfo den Abbau von 40 Vollzeitstellen. Die bisherigen drei Redaktionen auf Deutsch, Italienisch und Französisch werden vereint.
[TV-Quoten] ARD und RTL punkten mit Serien-Doppel
Die ARD konnte am Mittwochabend mit ihrem Serien-Doppel aus "In aller Freundschaft"und "Das Glück dieser Erde" erneut die meisten Zuschauer vor den Fernsehern versammeln. Beachtenswert war der anhaltende TV-Erfolg der Frauen-Fußball-WM am Vorabend.
ARD und ZDF: GEZ-Einnahmen sinken weiter
Die Gebühreneinnahmen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF sind im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Verantwortlich ist die steigende Anzahl von Gebührenbefreiungen.