Eurovision-Hoffnung Lena erhält „Goldene Kamera“
Die deutsche Eurovision-Hoffnung Lena Meyer-Landrut ("Satellite") wird mit der "Goldenen Kamera" des Axel-Springer-Verlags aufgezeichnet. Die Jury kürte die 19-Jährige zur Siegerin in der Kategorie "Beste Musik National".
[TV-Quoten] Schimanski schlägt Dschungelcamp-Wiedersehen
Götz George als knautschiger Kommissar Schimanski hat am Sonntagabend eindrucksvoll Dschungelkönig Peer und seine Camp-Mitbewohner geschlagen. Der frühere "Tatort"-Ermittler holte mit neun Millionen Zuschauern eine große Fangemeinde vor den Bildschirm.
Leo Kirch verklagt BayernLB wegen Formel-1-Verkauf
Medienmogul Leo Kirch hat einen neuen Prozess-Schauplatz eröffnet. Nach der Dauerklage gegen die Deutsche Bank soll nun die Bayerische Landesbank wegen des "unter sittenwidrigen Umständen" erfolgten Verkaufs der Formel 1 zur Verantwortung gezogen werden.
„Akte“-Moderator Ulrich Meyer gibt Geschäftsführung ab
"Akte"-Moderator Ulrich Meyer hat die Geschäftsführung der von ihm gegründeten Produktionsfirma Meta Productions abgegeben. Der Journalist will sich zukünftig auf Moderationen und die Entwicklung neuer Geschäftsfelder konzentrieren.
ZDF-Programmchef: Private zuweilen ohne Tiefgang
Der Programmdirektor des ZDF, Thomas Bellut, hat eine Lanze für das öffentlich-rechtliche Medienangebot gebrochen. Bei einer Diskussionsrunde im niedersächsischen Vechta wies er darauf hin, dass die Öffentlich-Rechtlichen nicht davor zurückscheuten, auch "heiße Eisen" anzupacken.
Vergleich: Sky zahlt 14,5 Millionen Euro
Der Pay-TV-Anbieter Sky hat sich in der Affäre um falsch angegebene Abonnentenzahlen mit einer Gruppe von institutionellen Anlegern geeinigt. Sky zahlt an die Kläger 14,5 Millionen Euro.
LG startet Roadshow in sechs deutschen Großstädten
Der Elektronikkonzern LG startet Ende Februar eine Roadshow in sechs deutschen Großstädten. Auf den Veranstaltungen können sich Fachhändler über die neuen Produkte des koreanischen Herstellers informieren.
USA: Festplatten-Rekorder bis 2016 in Hälfte aller Haushalte
Bis Ende 2016 steht in 50 Prozent aller US-amerikanischen Haushalte ein digitaler Festplatten-Rekorder. Davon gehen jedenfalls die US-Marktforscher von Magna Global laut einer aktuellen Marktanalyse aus.
PSP-Nachfolger: Sony sagt Apple den Kampf an
Der japanische Elektronikhersteller Sony will den iPhones Konkurrenz machen. Im Rahmen der Veröffentlichung des PSP-Nachfolgers "Next Generation Portable" (NGP) wurden auch die Pläne für eine Android-Kooperation bekannt.
Grand Prix: Kosten stehen fest – ARD forscht nach Geldquellen
Der diesjährige Eurovision Song Contest wird für die Gebührenzahler eine teuere Angelegenheit. Die ARD geht von insgesamt zwölf Millionen Euro aus, weiß aber noch nicht so recht, woher das Geld kommen könnte.