Avatar-Fortsetzung im Gespräch
Los Angeles - Regisseur James Cameron und Rupert Murdoch sollen erste Gespräche über die Fortsetzung des Kinokassenschlagers "Avatar" geführt haben.
Politiker fordern von RBB Offenlegung der Gehälter
Berlin - CDU und FDP haben die Offenlegung der Gehälter von RBB-Führungskräften gefordert. Die kürzlich veröffentlichten WDR-Gehälter offenbarten, dass die WDR-Indentantin mehr verdient als der Bundespräsident.
Mundt: Springer hätte heute Chance auf Pro Sieben Sat 1
München - Die Axel Springer AG hätte aus Sicht des Bundeskartellamt-Präsidenten Andreas Mundt heute aus kartellrechtlicher Sicht Chancen, Anteile an der Pro-Sieben-Sat-1-Gruppe zu übernehmen. Vor vier Jahren war dies untersagt worden.
GEZ-Reform: Bis zu 1,6 Milliarden Euro mehr für ARD und ZDF
Berlin - Nach Einschätzung des FDP-Politikers Burkhardt Müller-Sönksen hat die Umstellung der GEZ große Vorteile für die Öffentlich-Rechtlichen: Der 50-Jährige rechnet mit einem Plus von bis zu 1,6 Milliarden Euro.
[IFA 2010] Loewe: „Bei allen Technologien auf Höhe der Zeit“
Leipzig - Die 50. IFA steht vor der Tür: Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN spricht Loewe-Vorstandsmitglied Gerhard Schaas über die Erwartungen an die Jubiläumsauflage der Messe und aktuelle Trends.
Briten verbringen 26 461 Stunden mit Fußball im TV
Durham - Der typische Brite ist noch fußballverrückter als erwartet. Im Schnitt beschäftigt er sich 26 461 Stunden seines Lebens mit entsprechenden TV-Übertragungen und Stadionbesuchen.
USA: Samsung 3-D-TV für unter 1 000 Dollar
Schwalbach - Samsung bringt noch in diesem Jahr einen 3-D-fähigen Fernseher für unter 1 000 Dollar auf den US-Markt.
Weltweiter Markt für Hybrid-Set-Top-Boxen zieht an
Scottsdale - Der Markt für hybride Set-Top-Boxen soll in den nächsten Jahren wachsen. Großes Potenzial wird dabei Westeuropa zugesprochen.
USA: Direc TV setzt auf europäischen Fußball
El Segundo - Der US-Bezahlfernsehriese Direc TV hat seinen Kunden eine Reihe von erstklassigen Fußball-Spielen angekündigt. Unter anderem sollen wöchentlich fast 30 Live-Spiele europäischer Ligen gezeigt werden.
Sky bietet mehr HDTV für Kabelkunden
München - Der Pay-TV-Anbieter Sky und die Deutsche Netz Marketing GmbH (DNMG) haben einen Rahmenvertrag über die Einspeisung von HDTV-Programmen in die Kabelnetze der DNMG-Mitgliedsunternehmen geschlossen.