NBC und CBS wollen TV-Serien nicht für Apple TV verramschen
Apple TV wird wohl ohne Inhalte von NBC und CBS auskommen müssen: Der US-Sender NBC will seine Sendungen nicht für kleines Geld zur Verfügung stellen und auch CBS verzichtet auf die Präsenz.
ORF-Programmplaner wirft Handtuch – Frührente
Der Programmplaner des ORF, Werner Taibon, geht zum Jahresende in vorzeitige Pension. Offenbar hatte Taibon nicht die Quotenvorgaben von ORF-Chef Alexander Wrabetz erfüllen können.
US-Videothekenriese Blockbuster bestätigt Gang in Insolvenz
Die US-amerikanische Videotheken-Kette Blockbuster flüchtet sich in die Insolvenz, um ihr angeschlagenes Geschäftsmodell auf eine neue Grundlage zu stellen.
Medienwächter kritisiert Reality-TV-Formate
Der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien, Wolf-Dieter Ring, hat die Reality-Formate im Fernsehen kritisiert. Die Unterscheidung zwischen Realität und Inszenierung sei für viele Menschen immer schwieriger.
Initiative kritisiert: „3-D-Filme sind nicht barrierefrei“
Seit dieser Woche hat Österreich mit der Arbeitsgemeinschaft "Barrierefreie Filme" eine neue Initiative, die sich für die mehr als eine halbe Million dauerhaft seh- und hörbeeinträchtigten Menschen im Land einsetzt.
Verleumdungsklage gegen FRK-Vorstand Labonte vom Tisch
Die Strafanzeige vom Veranstalter des interaktiven TV-Senders iTVone, Wolfgang Konrad, gegen den Vorstand des Fachverbands für Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK), Heinz-Peter Labonte, ist eingestellt.
Warner Bros. mit Dreier-Führung
Der US-Medienkonzern Warner Bros. hat sein Management umgebaut. Chef des Konzerns bleibt Barry Meyer, der zukünftig von einer Führungstroika unterstützt wird.
Ex-DRadio-Chef fordert Stiftung Medientest
Ernst Elitz, von 1994 bis 2009 Gründungsintendant des Deutschlandradios, hat eine höhere Qualität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gefordert. Helfen könnte laut Elitz eine Stiftung Medientest, die die Programme der Sender überprüft.
Medientage diskutieren Für und Wider von Pay-TV
Auf den 15. Österreichischen Medientagen sind die Zukunftsperspektiven von Pay-TV diskutiert worden. Die Gegner von Pay-TV befürchten den Ausschluss von einkommensschwachen Zuschauern und die Befürworter erwarten sich bessere Einnahmen für alle Akteure.
BBC öffnet sich der Überprüfung ihrer Finanzen
Die britische BBC will ihre Finanzen gegenüber einer Kontrollbehörde offen legen. Das sei sie ihren Gebührenzahlern schuldig, so die Rundfunkanstalt.