Disney kurz vor Verkauf von Miramax
New York - Der Disney-Konzern hat einen Käufer für das Filmstudio Miramax gefunden. Das Hollywood-Studio soll von einer Investorengruppe um den kalifornischen Bau-Unternehmer Ronald Tutor und die Private-Equity-Firma Colony Capital übernommen werden.
GEZ: „Umstellungskosten nicht nachvollziehbar“
Köln - Hans Färber, der Verwaltungsratsvorsitzende der GEZ und Verwaltungsdirektor des WDR, hat die von der GEZ genannten Kosten von 150 Millionen Euro für die Umstellung auf die Haushaltsabgabe als nicht nachvollziehbar bezeichnet.
Interview: Motorvision TV ein Jahr auf Sendung bei Sky
München/Leipzig - Am 4. Juli 2009 ging Motorvision TV auf Sendung. Deutschlands erster Autosender ist seither auf der Pay-TV-Plattform Sky on Air und verspricht für das zweite Jahr mehr Eigenproduktionen und langfristig den Umstieg auf HDTV.
US-Kinos zeigen verlängerte Avatar-Version
Vermont - 20th Century Fox zeigt in den USA und in manchen europäischen Ländern eine längere Version des 3-D-Abenteuers "Avatar".
Upgrade für Power DVD
Taipeh - Der Taiwanesische Softwarehersteller Cyberlink hat die Veröffentlichung eines Gratis-Upgrades für sein Programm Power DVD 10 bekannt gegeben. Das Upgrade mit der Bezeichnung Mark II ermöglicht jetzt 3-D-Genuss auf Desktops, Notebooks und Universal-PCs.
France 24 startet in der Türkei
Paris/London - Der französische Nachrichtensender France 24 hat eine Distributionsvereinbarung mit der türkischen Pay-TV-Plattform Digiturk geschlossen. France 24 baut damit seine internationale Reichweite weiter aus.
Medienstreik in Italien
Rom - Italiens Journalisten haben für morgen einen umfangreichen Streik angekündigt. Fernsehen und Radio sollen nachrichtenfrei bleiben, keine Zeitungen erscheinen und auch im Internet soll es keine aktuellen Nachrichten geben.
Medienstreit zwischen Minsk und Moskau
Moskau - Die Führung von Weißrussland erwägt, die Übertragung russischer Sender zu verbieten. Hintergrund sind russische Dokumentationen über den Politikstil des weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko.
Argentinien will Zugang zum Digital-TV erleichtern
Buenos Aires - Die argentinische Regierung will bis Ende 2010 mehr als eine Million Receiver ausgeben, um auch Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zum digitalen Fernsehen zu ermöglichen.
Schlechte Stimmung bei Film- und TV-Produzenten
Berlin - Deutsche Film- und Fernsehproduzenten rechnen mit schlechten Aussichten für die Zukunft. Das zeigt eine Mitgliederumfrage der Produzentenallianz.