DFL-Vertreter um Sky besorgt – Notfallplan
München/Düsseldorf - Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) arbeitet laut Medienberichten bereits an einem Notfallplan falls dem Bezahlsender Sky die Puste ausgeht. Die Organisation könnte im Falle einer Pleite von Sky notfalls mit einem eigenen Bundesliga-Sender an den Start gehen.
Sibel Kekilli steigt beim „Tatort“ ein
Hamburg - Sie Schauspielerin Sibel Kekilli steigt beim Kieler "Tatort" ein. Die 30-Jährige hat in der beliebten Serie eine dauerhafte Rolle bekommen.
Springer-Chef kritisiert ARD und ZDF für Online-Angebote
Berlin - Mathias Döpfner, der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG, hat die öffentlich-rechtlichen Sender für ihre Online-Expansion kritisiert. Ein juristisches Vorgehen sei nun Sache der Verlage.
USA: Direc TV steigert Gewinne
El Segundo - Der Bezahlfernseh-Riese Direc TV hat im zweiten Quartal 2010 einen Gewinn von 543 Millionen US-Dollar erwirtschaftet.
Spanische Privatsender profitieren von Werbeverbot
Wien/Madrid - Die spanischen Privatsender haben in den vergangenen Monaten vom Werbeverbot für die öffentlich-rechtlichen Sender profitiert und deutlich mehr Einnahmen verbucht.
„Was erlauben N 24?“ – Sender setzt Strunz-Talkshow ab
München - "Abendblatt"-Chefredakteur Claus Strunz wird mit seiner N-24-Talkshow "Was erlauben Strunz" nach der Sommerpause nicht auf den Bildschirm zurückkehren.
Pro Sieben Sat 1 räumt HD Plus mehr Bedeutung ein
Unterföhring - Der Privatsenderkonzern Pro Sieben Sat 1 trägt der wachsenden strategischen Bedeutung der Signalverbreitung im Zeitalter von HD Plus durch eine personelle Umstellung Rechnung.
Telekom stoppt Abwärtstrend – Auslandsgeschäft schwächelt
Bonn - Der Telekommunikations-Riese Deutsche Telekom hat im DSL- und Telefonmarkt in Deutschland wieder Boden gut gemacht.
ORF will „um die Jungen kämpfen“
Wien - Der Österreichische Rundfunk bekommt einen neuen Art-Director: Michael Hajek, der unter anderem auch schon für RTL tätig war, soll den ORF ab Oktober in den Bereichen Grafik, Promotion und Marketing unterstützen.
Großbritannien: Rekordzahlen für Radios
London - Großbritannien hat erstmals nach einem Jahrzehnt ein Rekordhoch bei den Radiohörern verzeichnet. Einer Messung zufolge schalten durchschnittlich 46,8 Millionen Erwachsene ihren Lieblingssender ein.