Thomas Haffa: Rückkehr in die Medienbranche
München - EM.TV-Gründer Thomas Haffa wagt nach neun Jahren einen Neustart in der Medienbranche. So hat Haffa vor rund einem Monat den drittgrößten Teleshoppingkanal Channel 21 erworben.
Hitachi will Unternehmen kaufen
Tokio - Der japanische Elektronikkonzern Hitachi will nach Jahren der Kostensenkungen wieder auf Einkaufstour gehen. Vor allem im Ausland will der Technologierriese Unternehmen kaufen.
Fernsehpaket startet „HD für mich“
Delmenhorst - Das Pay-TV-Angebot "Fernsehpaket" bietet ab 1. Juni seinen Abonnenten mit "HD für mich" eine neue Abo-Möglichkeit. Das Angebot umfasst fünf verschlüsselte HDTV-Programme.
Eurovision Song Contest sorgt für ARD-Rekordquote
Hamburg/Oslo - Der Sieg von Lena Meyer-Landrut beim Eurovision Song Contest in Oslo hat der ARD Traumquoten beschert. In der Spitze sahen 20 Millionen Zuschauer den Wettbewerb.
Neues BLU-RAY MAGAZIN jetzt am Kiosk
Leipzig - Er ist smart, er ist Engländer, und er ist verdammt gut im Geschäft: In unserer Titel-Story dreht sich diesmal alles um den größten Detektiv aller Zeiten: Sherlock Holmes.
N-24-Betriebsrat lehnt Verkauf des Senders an eigenes Management ab
Hamburg - Der Betriebsrat des Nachrichtensenders N 24 hat sich fürs Erste gegen einen Verkauf des Nachrichtensenders an das eigene Management ausgesprochen.
Pay-TV-Plattform Arena Sat vor dem Aus?
London - Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia prüft angeblich eine Schließung seiner Satellitenplattform Arena Sat.
Sky: Erotik wieder ab 20 Uhr
München - Die Pay-TV-Plattform Sky darf den Sender Beate-Uhse TV bis auf Weiteres wieder ab 20 Uhr ausstrahlen. Damit wird eine einstweilige Verfügung gegen den Sender hinfällig.
Primacom trennt sich von Vorstandssprecher
Berlin - Die Verzögerungen im Restrukturierungsprozess des Kabelnetzbetreibers Primacom scheinen nun die ersten Konsequenzen zu haben. So scheidet Michael Buhl, CFO und Sprecher des Vorstands der Primacom, zum 1. Juni 2010 aus dem Unternehmen aus.
Kathrein kauft Antennen-Sparte von Blaupunkt
Hildesheim/Rosenheim - Blaupunkt hat sein Fahrzeug-Antennengeschäft an den Empfangstechnik-Hersteller Kathrein verkauft. Nachdem die Kartellbehörden dem Geschäft zugestimmt haben, ist der Verkauf nun wirksam.