USA: Avatar rettet schlechte Kinobilanz
New York - James Camerons Avatar hat die sonst eher magere US-Kinobilanz nachhaltig positiv beeinflusst. Demnach sorgte das 3-D-Abenteuer sowohl für höhere Besucherzahlen als auch bessere Umsätze.
Eva Hermann liest wieder Nachrichten
Rottenburg - Gut zweieinhalb Jahre nach ihrem Rauswurf beim NDR liest die ehemalige Tagesschau-Sprecherin Eva Hermann wieder Nachrichten. Auf der Internetseite eines Verlages präsentiert Hermann "Informationen, die Ihnen die Augen öffnen".
Kabel Deutschland steigt in MDAX auf
Unterföhring - Der Vorstand der Deutschen Börse hat beschlossen, den Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland in den Aktienindex MDAX aufzunehmen. Im MDAX notieren die 50 der nach Börsenumsatz und Marktkapitalisierung größten Unternehmen unterhalb des DAX.
Fall Kachelmann: Wende bahnt sich an
Mannheim - Im Fall des wegen Vergewaltigung angeklagten Wettermoderators Jörg Kachelmann sind nun Zweifel an der Aussage des mutmaßlichen Opfers aufgetaucht. Der 51-Jährige könnte bald wieder aus der Haft entlassen werden.
Neues BLU-RAY MAGAZIN jetzt am Kiosk
Leipzig - Bruce Willis ist zurück, und zwar in der Zukunft! Die Menschen gehen nicht mehr aus dem Haus, um ihr Leben zu leben - perfekte Maschinenabbilder sind an ihre Stelle getreten, die sie bequem von zu Hause aus steuern.
3-D-Inhalte schon jetzt genießen
Leipzig - Immer mehr TV-Anbieter veröffentlichen in den kommenden Wochen Flachbildfernseher mit 3-D-Unterstützung. Nach den passenden Inhalten muss man zwar mit der Lupe suchen, fündig wird man aber dennoch.
NDR-Intendant sorgt sich nicht um ESC-Finanzierung
München - NDR-Intendant Lutz Marmor macht sich um die Finanzierung des Eurovision Song Contest (ESC) in Deutschland wenig Sorgen.
BSkyB und Virgin Media einig über Megadeal
London - BSkyB hat nun offiziell den Kauf des Digital-TV-Geschäfts vom Konkurrenten Virgin Media bestätigt. Rund 190 Millionen Euro sollen für den Kauf der Kanäle über den Tisch gehen.
RTL sendet erstmals aus neuer Zentrale
Köln - Am Sonnabend sendet RTL erstmals aus seinem neuen digitalen Sendezentrum in den Deutzer Rheinhallen. Der endgültige Umzug des Privatsenders soll aber erst am Jahresende abgeschlossen sein.
Nordkorea bekommt keine Live-Bilder von der WM
Seoul/Pjöngjang - Nordkorea muss auf Live-Übertragungen der Fußball-WM verzichten. Die Verhandlungen mit dem südkoreanischen Sender SBS, der die Rechte hält, wurden abgebrochen.