STV will HDTV-Angebot zur WM starten
London - Der schottische Privatsender STV bereitet ein HDTV-Angebot vor, das zur Fußball-WM in Südafrika an den Start gehen soll.
RTL-Group „vorsichtig optimistisch“
Köln - Die RTL Group, Europas größter Fernsehkonzern, hat einen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr abgegeben. Danach erwartet RTL bessere Zahlen als im Vorjahr.
Kika darf Zusatzangebot starten
Leipzig/Erfurt - Der Dreistufentest für die Online-Angebote des Kinderkanals von ARD und ZDF ist abgeschlossen. Das Vorschulportal "Kikaninchen" und die Mediathek Kika Plus können nun starten.
Interaktives Fernsehen bekommt grünes Licht
Erfurt - Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat nun die Sendelizenz an das Programm iTVone übergeben, das bundesweit interaktives Fernsehen anbieten will.
Sky: Schlechte Zahlen vor dem Aktionärstreffen
München - Die Stimmung der Sky-Aktionäre, die sich am Freitag zur Hauptversammlung aufmachen, dürfte etwas gedrückt sein. Die wenigsten trauen dem neuen Mann an der Spitze zu, Sky in die schwarzen Zahlen zu führen.
Neue Führungs-Troika für ARD-Werbung
Leipzig - Der Werbezeitenvermarkter ARD-Werbung Sales & Services wird in Zukunft von drei Geschäftsführern geleitet. Die ARD-Intendantenkonferenz stimmte den Personalvorschlägen zu.
SWR arbeitet mit „Südwestpresse“ zusammen
Stuttgart/Ulm - Der Südwestrundfunk (SWR) baut seine Online-Kooperationen mit Tageszeitungen aus. Der zweitgrößte ARD-Sender will in Zukunft mit der "Südwestpresse" zusammenarbeiten.
Umfangreiche Löschungen bei ARD-Internetangeboten
Leipzig - Die Sender der ARD löschen derzeit umfangreiche Inhalte von ARD-Onlineangeboten. Laut ARD betrifft das Inhalte, die künftig vor allem aufgrund der begrenzten gesetzlichen Verweildauerregelungen wegfallen müssen.
Vivendi will Canal Plus komplett übernehmen
Paris - Bewegung auf dem französischen Pay-TV-Markt. Der Mischkonzern Lagardère will seinen 20-Prozent-Anteil an Canal Plus abstoßen. Dadurch könnte Interessent Vivendi den Pay-TV-Sender komplett übernehmen.
Samsung beendet Sponsoring in der NFL
New York - Der koreanische Elektronikkonzern Samsung beendet sein 5-jähriges Sponsoring als "Official HDTV of the NFL" in der US-amerikanischen National Football League (NFL). Samsung will sich in Zukunft mehr auf Entertainment fokussieren.