Pro Sieben Sat 1 steigert Umsatz und Gewinn
München - Der Medienkonzern Pro Sieben Sat 1 hat in ersten Quartal 2010 seinen Umsatz und Gewinn steigern können. Verantwortlich für die positive Zahlen ist eine Erholung auf dem Werbemarkt.
Anga Cable: KDG will Hybrid-Receiver anbieten
Köln - Ein großer Trend der diesjährigen Anga Cable ist das Thema hybrides Fernsehen. Dem will sich auch Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland nicht verschließen.
Mehr als eine halbe Million Hybrid-Fernseher verkauft
Köln/Nürnberg - Nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) sind bisher rund 550 000 hybride TV-Geräte verkauft worden.
Anga Cable: Große Resonanz für HD-Plus
Köln - Auf der Anga Cable zeigte sich HD-Plus ob der Resonanz des Handels über die neue HDTV-Plattform sichtlich zufrieden. Neben HD-Plus-Smartcards sind CI-Plus-Module im sechsstelligen Bereich geordert worden.
Hotline-Test der Grünen: Kabel Deutschland ohne teure Hotline
München - Die grüne Bundestagsfraktion testete Telefonhotlines von großen Unternehmen und beklagte lange Wartezeiten und hohe Gebühren. Bei Kabel Deutschland jedenfalls soll dies nicht so stimmen.
Zeitschriften springen auf 3-D-Zug auf
München - Auf den Trend 3-D will nun auch ein Münchener Verlagshaus setzen und zwei seiner Frauenzeitschriften mit dreidimensionalen Fotostrecken herausbringen.
Anga Cable: Kabel-Branche auf Überholspur
Köln - Nach Ansicht von Anga-Cable-Verbandspräsident Thomas Braun und Manuel Kohnstamm, Präsident des Europäischen Kabelverbandes Cable Europe, ist das Kabelnetz auf der Überholspur.
Medientreffpunkt: Neue Medienordnung gefordert
Leipzig - Der Präsident des Verbands Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT), Jürgen Doetz, hat auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland einmal mehr eine neue Medienordnung für Deutschland gefordert.
Kachelmann bleibt in U-Haft
Mannheim/Berlin - Der zuständige Haftrichter soll laut Medienberichten die Entscheidung, ob der Haftbefehl gegen Moderator Jörg Kachelmann aufgehoben wird, vertagt haben. Damit wäre eine Entlassung aus der U-Haft verbunden gewesen.
Google steigt in E-Buchhandel ein
New York/San Francisco - Ab Sommer will auch der Internet-Riese Google mit elektronischen Büchern handeln. Die im Online-Buchhandel verfügbaren E-Books sollen plattformunabhängig zu lesen sein.