Nagravision und Sky Life kooperieren für 3-D-Fernsehen
Cheseaux - Der Schweizer Verschlüsselungsspezialist Nagravision und der einzige südkoreanische Satelliten-Pay-TV-Betreiber Sky Life wollen in Zukunft im Bereich 3-D-Fernsehen zusammenarbeiten.
Neue Doppelspitze bei Seven One Intermedia
München- Die Seven One Intermedia bekommt eine neue Doppelspitze. Neben Eun-Kyung Park wird Arnd Benninghoff Vorsitzender der Geschäftsführung des Multimedia-Unternehmen der Pro Sieben Sat 1 Group.
Enorme Wachstumspotentiale für 3-D-Markt
Torquay - Der Markt für 3-D-Fernseher hat große Zukunftschancen. In den nächsten vier Jahren soll er auf ein Volumen von 17 Milliarden Dollar anwachsen.
BR-Intendantenwahl: Wilhelm noch nicht durch
München- Am Freitag, dem 16. April entscheidet der Ältestenrat des Bayerischen Rundfunks, wer von 2011 an neuer Intendant des Senders wird. Bisher gibt es nur einen Bewerber und die Bewerbungsfrist läuft heute aus.
„Tatort“ für iranische TV-Zuschauer
Cannes - Trotz anhaltender Wirtschaftskrise verläuft die Fernsehmesse in Cannes für viele Rechtehändler positiv. Iranische TV Zuschauer können sich in Zukunft auf deutsche Krimis und Naturfilme freuen.
Agenturen boykottieren Cannes
Paris - Aus Protest gegen Beschränkungen bei der Berichterstattung wollen die großen internationalen Nachrichtenagenturen heute die Pressekonferenz des Filmfestivals in Cannes boykottieren. Auf der Veranstaltung werden die diesjährigen Festival-Filme bekannt gegeben.
Umsatz- und Gewinneinbruch bei Telecom Italia
Mailand - Italiens größter Telekommunikations-Konzern, Telecom Italia, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl beim Umsatz als auch bei den Gewinnen deutliche Verluste gemacht.
KEK lässt neue Programme zu
Potsdam - Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat neue Programme zugelassen.
Kinowelt TV will 3-D-Programme senden
Cannes - Der Pay-TV-Sender Kinowelt TV bereitet ein 3-D-Programmpaket vor. Die 3-D-Filme will der Spilefilmsender als besondere Programmhöhepunkte präsentieren.
iPad: Verkaufsstart in Deutschland verschoben
Cupertino - Apple hat den Verkaufsstart des iPad verschoben. Als Grund gab das Unternehmen Lieferschwierigkeiten wegen der großen Nachfrage in den USA an.