O2 will mit Hansenet schneller wachsen
Barcelona - Der spanische Telekom-Konzern Telefónica O2 betrachtet die Übernahme des Festnetzanbieters Hansenet nur als Beginn einer großen Expansion.
Deutsche Elektronik-Fertigung: Keine Chance gegen Billig-Konkurrenz
München - Die Zeiten von Elektro-Herstellern in Deutschland scheinen vorbei zu sein. Lediglich bei technisch komplexen Kleinserien können Hersteller hierzulande konkurrieren.
Sony nimmt OLED-Fernseher in Japan vom Markt
Tokio - Der Elektronikkonzern Sony will seinen ersten OLED-Fernseher wegen schlechter Verkäufe vom japanischen Markt nehmen. Die 11-Zoll-Geräte fanden aufgrund des hohen Preises kaum Interessenten.
BSkyB will Virgin-Media-Sender kaufen
London - Der Kabelnetzbetreiber Virgin Media ist angeblich kurz vor dem Verkauf seiner Fernsehsender Virgin 1 und Living an den Pay-TV-Betreiber BSkyB.
HD Plus: „Führen Gespräche mit Sky und sind zuversichtlich“
München - Das Angebot von HD Plus - die verschlüsselte Ausstrahlung der deutschen Privatsender in HDTV - ist erfolgreich gestartet. DIGITAL FERNSEHEN befragte Timo Schneckenburger, Geschäftsführer der HD Plus GmbH, zum Angebot, der Set-Top-Boxenpolitik und den laufenden Verhandlungen mit Sky.
HD Plus: Hersteller orderten 600 000 Smartcards
München - Das Interesse der Zuschauer an den in HDTV ausgestrahlten Privatsendern ist weit höher als von Experten zunächst erwartet.
Mobilfunkindustrie will einheitlichen Standard
Barcelona - Software-Anwendungen auf Handys sollen nach dem Willen der Mobilfunkbranche künftig unabhängig vom Hersteller, Anbieter oder Betriebssystem laufen.
RBB kooperiert mit Tagesspiegel online
Berlin - Der öffentlich-rechtliche Rundfunk Berlin-Brandenburg und die Berliner Tageszeitung "Der Tagesspiegel" wollen im Online-Bereich in Zukunft zusammenarbeiten.
DVD-Hersteller wegen Patentverletzung verurteilt
Düsseldorf - Der griechische Hersteller Digital Press Hellas darf keine DVDs in Deutschland mehr vertreiben. Das entschied ein Gericht in einem Patentprozess.
Private kritisieren ARD-Onlineangebot
Berlin - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien hat die Position des NDR-Rundfunkrates zum Online-Angebot Tagesschau.de scharf kritisiert. Die ARD versuche, den Rundfunkstaatsvertrag zu umgehen, so der Vorwurf der privaten Konkurrenz.