Puls-4-Geschäftsführer wechselt zu Servus TV
Wien - Der Geschäftsführer des österreichischen TV-Senders Puls 4, Martin Blank, wechselt 2010 zu Red Bulls Servus TV.
Landesmedienanstalt für zentrale Aufsicht der Medienregulierung
Ludwigshafen - Der Direktor der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK), Manfred Helmes, befürwortet eine zentrale Aufsicht bei grundsätzlichen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen für eine zukunftsgerichtete Medienregulierung in Deutschland.
China: TV-Hersteller TCL baut TFT-LCD-Werk für vier Milliarden US-Dollar
Shenzhen, China - Der größte chinesische TV-Hersteller, die TCL Corp und die Millionenmetropole Shenzhen, haben die Gründung eines gemeinsamen Joint Ventures beschlossen.
Kabel Deutschland verzeichnet Umsatzsteigerung
Unterföhring - Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber verzeichnet zwischen 1. April und 30. September 2009 eine Umsatzsteigerung von zehn Prozent auf 735,5 Millionen Euro.
Dritter IPTV-Award wird verliehen
Berlin - Der IPTV-Award vergibt in diesem Jahr zum dritten Mal den Deutschen IPTV-Award an innovative Umsetzungen im IPTV-Bereich.
Pro Sieben Sat 1: Außer Fem TV derzeit keine weiteren Themensender in Planung
Leipzig/Unterföhring - Neben dem geplanten Frauensender Fem TV plant der Medienkonzern Pro Sieben Sat 1 momentan keine weiteren Spartensender.
Sony Professional World 2010 über HDTV und 3-D
Berlin - Die Sony Professional World findet im nächsten Jahr in Wien, München, Hamburg und Köln statt. Themen sind unter anderem hochauflösendes Fernsehen und 3-D.
Segelsport-Sender Yacht Planet TV startet in HDTV
Stuttgart - Der genehmigte Spartensender YPTV plant seinen Regelbetrieb in HDTV.
Blu-ray Group: „Blu-ray auf dem Massenmarkt angekommen“
Berlin - "Blu-ray setzt trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen starke Wachstumsimpulse", sagt Thilo Röhrig, Vorsitzender der Blu-ray Group Deutschland. Die Nachfrage an Playern steige ebenso wie die Auswahl an Geräten in jeder Preisklasse.
Studie: Mehr Reichweite durch non-lineares TV
Köln - Eine Studie des RTL-Vermarkters IP Deutschland zur Nutzung von TV- und Online-Content hat ergeben, dass non-lineares TV die Reichweite um durchschnittlich 22 Prozent verlängert.