Schweizer Radio und Fernsehen gehen zusammen
Bern - Der nationale Verwaltungsrat SRG SSR idée suisse hat grünes Licht für die Zusammenlegung von Schweizer Radio DRS und Schweizer Fernsehen SF gegeben.
Ringen um Orion Cable
Leipzig - Das Ringen um den Mutterkonzern des TV-Kabelanbieters Tele Columbus geht weiter. Mitarbeiter von Tele Columbus fürchten um ihren Job, die Gläubiger wollen eine Insolvenz umgehen.
Große Leserwahl gestartet – Preise für über 50 000 Euro
Leipzig - Eine große Leserwahl sucht die Topprodukte aus den Bereichen Video, Audio, Sat und Entertainment. Unter allen Lesern gibt es Preise im Wert von mehr als 55 000 Euro zu gewinnen.
Studie: 20 Prozent der TV-Geräte 2010 in Europa internetfähig
Bedfordshire - Ein Fünftel aller in Europa auslieferten TV-Geräte werden im kommenden Jahr an das Internet angeschlossen sein.
Hessischer Rundfunk kritisiert Abschaffung der Werbung bei ARD und ZDF
Frankfurt am Main - Der Aufsichtsrat der HR Werbung GmbH hat den Vorstoß der Landesmedienanstalten nach Abschaffung von Werbung und Sponsoring bei ARD und ZDF kritisiert.
RBB macht Angebot im Tarifkonflikt
Berlin - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) legt über externe Vermittler ein Angebot an die Geschäftsleitung und die Gewerkschaften vor.
Pro Digital TV begrüßt Initiative zur Analog-Abschaltung 2012
Hamburg - Die Interessensgemeinschaft für digitale Medien, Pro Digital TV, begrüßt die vom Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) und der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Landesmedienanstalten geforderte Umstellung auf Digital-TV.
EPG-Streit: Auswirkungen des Dresden-Urteils auf Gerätehersteller unklar
Leipzig - Die Auswirkungen, die das EPG-Urteil des Oberlangsgerichts Dresden auf die Endgerätehersteller hat, ist noch unklar.
Samsung und Liberty Global kaufen sich bei DRM-Anbieter Widevine ein
Seattle - Der US-Medienkonzern von John Malone, Liberty Global, Samsung und ein drittes namentlich nicht genanntes Unternehmen haben sich für 15 Millionen US-Dollar beim Anbieter von digitalem Rechtemanagement (DRM), Widevine, eingekauft.
Macrosystem: Im Februar nicht mehr insolvent
Wetter - Durch die Übernahme der Mehrheitsanteile durch den deutschen Fernseherhersteller Loewe aus Kronach wird die Insolvenz der westfälischen Macrosystem spätestens im Februar 2010 gänzlich beendet sein.