Österreich: Fast die Hälfte sieht noch analog
Wien - Auch in Österreich tickt die Uhr für das analoge Fernsehen. Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird auf digitale TV-Signale umgestellt. Trotzdem sehen erst wenig mehr als die Hälfte digital.
Russischer Pay-TV-Markt wächst
Moskau - Der Pay-TV-Markt in Russland wächst weiter. Zwar sind die großen Ballungsräume so gut wie erschlossen doch tun sich die TV-Anbieter in der Provinz noch schwer.
LG Electronics mit Rekordgewinn
Seoul - Nach Samsung hat auch der südkoreanische Konkurrent LG seine Geschäftszahlen für 2009 vorgelegt. Der Elektronikkonzern erwirtschaftete mit 1,29 Milliarden Euro einen Rekordgewinn.
Samsung macht 2009 Gewinnsprung
Seoul - Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung trotzt der Krise und kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Die Gewinne stiegen 2009 um 75 Prozent.
Parm Sandhu verlässt Unitymedia
Köln - Das erste Opfer der Übernahme von Unitymedia durch John Malones Liberty Global steht fest. Unitymedia-Kapitän Parm Sandhu verlässt das Schiff.
Verbandschef der Privaten Medien will Öffentlich-Rechtliche zum Sparen zwingen
Berlin - Der Präsident des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), Jürgen Doetz, hat die Finanzpolitik der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten kritisiert.
BSkyB profitiert vom HDTV-Angebot
London - Der britische Bezahlfernsehsender British Sky Broadcasting (BSkyB) konnte in den letzten drei Monaten fast eine halbe Million neue Kunden hinzugewinnen. Ursache für die große Nachfrage: Das HDTV-Angebot des Senders.
Hälfte aller Thüringer Kinder hat eigenen Fernseher
Erfurt - Rund die Hälfte aller Kinder in Thüringen besitzt ein eigenes TV-Gerät und kann jederzeit fern sehen. Damit liegt der Freistaat deutschlandweit an der Spitze.
James Murdoch ist möglicher Thronfolger im Medienimperium
London - Der weltweit tätige Medienzar Rupert Murdoch zählt bereits 78 Jahre, aber an den Ruhestand scheint er nicht zu denken. Nun hat sich der grösste Investor zur Nachfolge geäußert.
Sky expandiert nach Luxemburg
München - Der deutsche Pay-TV-Sender Sky ist ab Februar auch in Luxemburg zu empfangen. Verbreitet wird das Programm über Internet und Kabel.