MTV exportiert Viva nach Großbritannien
London - MTV ersetzt seinen britischen Sender TMF gegen den deutschen Viva.
EU fördert Verbreitung von 3D-Technologie
Brüssel - Die Generaldirektion Informationsgesellschaft und Medien der Brüsseler EU-Kommission fördert derzeit neun Projekte, mit denen die Entwicklung von 3D-Technologien vorangetrieben werden soll.
BBC will HDTV über DVB-T2 übertragen
London - Die BBC und die Rundfunkgruppe Ariqva haben bekannt gegeben, dass sie das Rundfunknetz in Teilen Großbritanniens auf DVB-T2 aufrüsten wollen.
ZDF-Programmdirektor ärgert sich über „scheinheilige Kritik“ an ZDF Neo
Mainz - Als eine Mischung aus Fehlinformationen und Mutmaßungen hat ZDF-Programmdirektor Dr. Thomas Bellut die Kritik des Privatrundfunk-Verbandes VPRT am Konzept des Spartenkanals ZDF Neo zurückgewiesen.
Medientage München über Medien und Transformation
München - "MUT - Medien und Transformation" lautet das Motto der 23. Medientage München, die vom 28. bis 30. Oktober 2009 im Internationalen Congress Center (ICM) der Messe München stattfinden.
Channel 4 zeigt TV-Programm auf You Tube
London - Der private britische TV-Sender Channel 4 will seine Inhalte als erster TV-Sender weltweit in voller Länge auf Googles Online-Videoportal You Tube zur Verfügung stellen.
Sharp: Engpass bei LCD-Flachbild-TVs bleibt bestehen
Tokio - Der Elektronikhersteller Sharp erwartet, dass der Engpass bei LCD-Flachbildschirmen weiter andauern wird.
Ziggo wehrt sich gegen angeordnete Analog-Einspeisung
Amsterdam - Der niederländische Kabelnetzbetreiber Ziggo geht gerichtlich gegen eine Aufforderung vor, der zufolge er die Sender TV5, Rai Uno und TVE wieder analog in sein Kabelnetz einspeisen muss.
Samsung schmiedet Pläne für Großfabrik von LCD-Displays
Seoul - Der südkoreanische Hersteller Samsung Electronics will in China eine neue Fabrik für die Produktion von LCD-Displays bauen.
Studie: Mehr als 700 VOD-Dienste in Europa
Straßburg, Frankreich - Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle und die Direction du développement des médias (Frankreich) haben in einer Studie über 700 Video-on-Demand-Anbieter in Europa gezählt.