Filmindustrie: ORF braucht mehr „heimisches“ Programm
Wien - Der Fachverband der Musik- und Filmindustrie fordert eine Gebühreneinbindung für heimische Produktionen des ORF.
Studie: Digitaler TV-Empfang setzt sich in Indien nur langsam durch
London - Der indische Fernsehmarkt wird einer Studie zufolge voraussichtlich bis 2013 rund 191 Millionen Haushalte bedienen.
Panasonic: „Wirtschaftskrise konnte Erfolge auf der IFA nicht trüben“
Leipzig - Die IFA 2009 schloss am 9. September ihre Türen. DF hat mit Michael Langbehn, Manager Trade Marketing bei Panasoinc, über seine gesammelten Eindrücke auf der Messe gesprochen.
Emmys vergeben: „30 Rock“ und „Mad Men“ große Gewinner
Los Angeles - Die Sitcom "30 Rock" und die Dramaserie "Mad Men" haben bei der Verleihung der Fernsehauszeichnungen Emmys erneut die Top-Preise gewonnen.
Sharp setzt künftig auf „The future of LCD-TV is LCD-TV“
Leipzig - In Rückblick auf die IFA 2009 sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Frank Bolten, Geschäftsführer von Sharp Electronics, über seine Eindrücke und Erfahrungen auf der diesjährigen Funkmesse.
Loewe: „Haben eines der umfangreichsten HDTV-Sortimente im Markt“
Kronach - Mit Rückblick auf die IFA sprach DF mit Frieder C. Löhrer, Vorstandsvorsitzender der Loewe AG, über seine gesammelten Eindrücke auf der diesjährigen Funkausstellung.
Tony Ball weiterhin bei Kabel Deutschland
Leipzig - Tony Ball ist weiterhin für Kabel Deutschland tätig.
SWR: Jährliche Finanzspritze für Saarländischen Rundfunk
Baden Baden - Der Südwestdeutsche Rundfunk (SWR) will dem benachbarten Saarländischen Rundfunk (SR) mit jährlich 1,4 Milliarden Euro unterstützen.
VPRT: Deutsche Sender müssen unabhängiger vom Werbemarkt werden
Berlin - Jürgen Doetz, Präsident des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) will mit der EU-Kommissarin Viviane Reding darüber sprechen, wie Werbespots flexibler und effektiver im Progamm platziert werden können.
ZAK-Bericht: Digitales Kabel „liegt immer noch weit zurück“
Berlin - Der Digitalisierungsgrad im Kabel liegt immer noch weit zurück. Das geht aus dem Digitalisierungsbericht 2009 der Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK) hervor, der DF vorliegt.