Sachsens Linke für Verschlüsselung von ARD und ZDF
Leipzig - Wie Heiko Hilker, der medienpolitische Sprecher der Linksfraktion im Sächsischen Landtag, in einem Interview gegenüber DIGITAL INSIDER forderte, sollen frei empfangbare Sender verschlüsselt werden.
WDR kritisiert aktuelle Version des Rundfunkänderungsstaatsvertrags
Köln - "Sorge ausgelöst" hat der zuletzt bekannt gewordenen Arbeitsentwurf zum 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag hat beim WDR. Dabei kritisiert die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt die Beschränkungen im Online-Bereich.
Berit Svendsen wird Geschäftsführerin bei Conax
Oslo, Norwegen - Der norwegische Verschlüsselungsspezialist Conax teilte heute mit, dass sein Aufsichtsrat Berit Svendsen als neue Geschäftsführerin ernannt hat.
Irritationen: Öffentlich-Rechtliche blockieren DVB-H Frequenzvergabe
Stuttgart - Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten begrüßt das Ende der Blockadehaltung der öffentlich-rechtlichen Sender.
Premiere: Kein Interesse an In2Movies
München - Wie ein Sprecher vom Premiere gegenüber DIGITAL FERNSEHEN berichtete, hat der Bezahlsender keine Pläne, das Video-on-demand-Portal aufzukaufen.
Ex-RTL-Chef Thoma berät Springer AG
Berlin - Der legendäre Ex-RTL-Chef Helmut Thoma hat einen Beratervertrag bei der Axel Springer AG unterschrieben. Der Medienfuchs soll bei der Organisation und Weiterentwicklung der Events helfen.
Linke für obligatorische CI-Schnittstelle
Leipzig - Heiko Hilker, Abgeordneter im sächsischen Landtag (Die Linke) spricht sich für die Beibehaltung von CI-Schnittstellen bei Receivern aus.
Bitkom: Raubkopierern fehlt Schuldbewusstsein
Berlin - Anlässlich des am Freitag anstehenden "Tags des geistigen Eigentums" fordert der Hightech-Branchenverband Bitkom ein Umdenken in puncto Raubkopien und Produktpiraterie.
FDP setzt auf weitere Digitalisierung Deutschlands
Leipzig - Wie Bundestagsmitglied (MdB) Christoph Waitz von der FDP dem DIGITAL INSIDER in einem Interview mitteilte, erhoffen sich die Liberalen in vielen Bereichen eine Verbreiterung des Angebots für die Kunden.
DFL: 20 Interessenten für Bundesliga-Rechte
Frankfurt am Main - Die Bundesliga-Rechteausschreibung dürfte sich nun doch spannend gestalten: Für die gesplitteten TV-Lizenzen sollen sich nach DFL-Angaben bereits 20 Bieter bei der Kirch-Tochter Sirius gemeldet haben.