DLM-Symposium: „Bild der Heuschrecken wird in Deutschland zu sehr gepflegt“
"Ich bin ein Optimist in Sachen Medienentwicklung und sehe große Chancen für die deutschen und internationalen Medien." Harry Hampson, Managing Director von JP Morgan, hat die hiesige Debatte um den Einstieg von Finanzinvestoren in große Medienhäuser sehr wohl zur Kenntnis genommen.
DLM-Symposium: Oettinger fordert Änderung des Wettbewerbsrechts für Medien
"Wenn wir Springer den Kauf der ProSiebenSat.1 Media AG nicht genehmigen, müssen wir uns nicht wundern, wenn stattdessen Finanzinvestoren einsteigen", erklärte Günther H. Oettinger. Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg formulierte in seinem Vortrag auf dem DLM-Symposium eine Standortbestimmung der Medien in Deutschland.
DLM-Symposium zur „Ökonomisierung des Rundfunks“ mit über 300 Teilnehmern
Berlin - Für den Vorsitzenden der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM), Thomas Langheinrich, geht es im Rundfunk grundsätzlich um eine Frage des Gleichgewichts: Ökonomischer Ehrgeiz sollte immer in Balance zum Rundfunk als Kulturgut stehen, forderte er zum Auftakt des DLM-Symposiums "Rendite ohne gesellschaftliche Dividende? Die Ökonomisierung des Rundfunks und ihre Folgen" am Donnerstag in Berlin.
Awox erweitert Engagement in der DLNA
Paris - Als förderndes Mitglied unterstützt der französische Middleware-Hersteller Awox weiterhin die Digital Living Network Alliance (DLNA).
KEK genehmigt Beteiligungsveränderungen bei TV-Sendern
Potsdam - Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) gibt grünes Licht für die Beteiligungsveränderungen bei ProSiebenSat.1, TV Gusto und Astro TV.
Hyundai und Set One kooperieren in Europa
Weil am Rhein - Die beiden Hersteller von Digitalreceivern, Hyundai Digital Technology und Set One werden in Zukunft auf dem europäischen Markt verstärkt zusammenarbeiten.
„Iran Beauty“ besteht KEK-Prüfung
Potsdam - Bei Iran Beauty handelt es sich um ein Spartenprogramm rund um die Themen Fitness, Kosmetik und Mode für iranische Frauen im Iran und in Europa.
Kulturkanal K3 erhält KEK-Zulassung
Potsdam - Bei dem K3 Kulturkanal handelt es sich um ein überwiegend kulturorientiertes Programm, das sich aus regionalen Inhalten zusammensetzt.
Microsoft: Kein Blu-ray-Laufwerk für die Xbox 360
San Francisco - Microsoft will nun doch keine Blu-ray-Laufwerke in seine Spielkonsole Xbox 360 integrieren.
Neuer Spartensender für Hamburg geplant
Potsdam - Das Spartenprogramm "24" ist als ein bundesweites Mantelprogramm geplant, in das acht bis zehnstündige regionale Programme eingefügt werden sollen.