Bei Philips bricht der Gewinn ein
Eindhoven - Verluste im TV-Geschäft und teure Zukäufe belasten das Unternehmen. Der niederländische Konzern hat im abgelaufenen Quartal deutlich weniger verdient.
Wie die Musikindustrie gegen Raubkopierer vorgeht
Hamburg - Wenn die Musikindustrie mutmaßliche Raubkopierer belangen will, benötigt sie derzeit die Hilfe der Staatsanwaltschaft.
Union bringt Olympia-Boykott von ARD und ZDF ins Gespräch
Berlin - Wenn die Pressefreiheit während der Olympischen Spiele eingeschränkt werde, sollten ARD und ZDF auf eine Berichterstattung aus Peking verzichten.
Orange will Satellitenfernsehen anbieten
Paris - Der Mobilfunkbetreiber und TV-Anbieter Orange will Versorgungslücken bei französischen Haushalten schließen, die keinen Zugang zum TV-Angebot des Unternehmens haben.
„WirelessHD“ als drahtlose HDMI-Schnittstelle in Sicht
Nürnberg - Die Video-Schnittstelle HDMI, die für gestochen scharfe Bilder verantwortlich ist, wird derzeit zum drahtlosen Pendant weiterentwickelt.
SES Americom gibt Satellit AMC-14 auf
Princeton, USA - SES Americom gab bekannt, dass ihr kürzlich ausgesetzter Satellit AMC-14 aufgegeben werden müsse, da sämtliche Möglichkeiten, den Satelliten in eine ideale Orbitalposition zu bringen, fehlgeschlagen seien.
USA: Pay-Radio für Blackberry-Smartphones
Washington, DC - Der US-amerikanische Pay-Radio-Anbieter XM Radio plant, 20 seiner Spartensender auch auf Blackberry-Smartphones zu übertragen.
Bundeskartellamt zerstritten über Fußball
Bonn - Überraschend hat der Kartellamtspräsident Bernhard Heitzer den für das Verfahren gegen die Deutsche Fußball Liga (DFL) und den Deutschen Fußball Bund (DFB) federführenden Beamten in eine andere Abteilung versetzt.
Studie: Britische Jugend zunehmend gelangweilt vom Fernsehen
Hamburg - Eine neue Studie von OC und C Strategy Consultants und RTS Futures hat ergeben, dass immer mehr Jugendliche vom Fernsehen genervt sind und sich dafür lieber dem Internet zuwenden.
Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich
Leipzig - Bald soll der Sat-Empfang auf digital umgestellt werden. Ob der angepeilte Termin im Jahr 2011 tatsächlich eingehalten werden kann, ist noch unklar.