New Line wechselt sofort zu Blu-ray
Hollywood - Die Warner-Tochter New Line wechselt mit sofortiger Wirkung in den USA auf das Blu-ray-Format. Warner selbst wird noch bis Ende Mai seine Filme parallel auf Blu-ray und HD DVD herausbringen.
Österreich: Puls 4 startet Ende Januar
Wien - Auf insgesamt vier Verbreitungswegen ist der österreichische Fernsehsender Puls 4 ab Ende Januar zu sehen.
Vergabe der Bundesliga-TV-Rechte verzögert sich weiter
München - Der Dunstschleier um die Vermarktung der TV-Rechte in Sachen Fußball-Bundesliga wird sich wohl nicht so schnell lüften lassen wie bisher geplant.
Thoma ist vom Murdoch-Einstieg bei Premiere überrascht
München - Vor allem nach den Erfahrungen der Vergangenheit, als Murdoch sich schon einmal "eine blutige Nase geholt" und mehr als eine Milliarden Euro bei der Kirch-Pleite verloren hatte, war für Helmut Thoma das Engagement des Medienmogul nicht absehbar.
2007 schaffte leichtes Plus bei der Unterhaltungselektronik
Köln - Die Digitalisierung kommt beim Verbraucher an: Immer mehr Menschen kaufen Flachbildfernseher, DVD-Recorder und andere Produkte der Unterhaltungselektronik.
Börsengerüchte: Murdoch hat mehr Premiere-Aktien
Frankfurt am Main - An der Frankfurter Börse kursiert das Gerücht, dass sich Rupert Murdoch und seine News Corporation bereits in der Vergangenheit verdeckt weitere Premiere-Anteile gesichert haben sollen.
Nemopolis-Gewinner stehen fest
Die Liste der Gewinner, die bei den zahlreichen Online-Gewinnspielen auf NEMOPOLIS.de abräumen konnten, ist jetzt online abrufbar! Alle anderen können jetzt ihre Chance nutzen und bei den aktuellen Gewinnspielen mitmachen!
FDP fordert besseren Jugendmedienschutz
Berlin - "Erhebliche Defizite" sieht der Medienexperte der FDP-Bundestagsfraktion Hans-Joachim Otto im deutschen Medienrecht. Resultat seien Mängel im Jugendmedienschutz, für die der FDP-Politiker die Großen Koalition verantwortlich macht.
Samsung nimmt Umsatzsteigerung ins Visier
Seoul - Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung betrachtet sich im Jahr 2008 in Sachen HDTV als Marktführer in den USA sowie weltweit.
Internationaler Rundfunk fordert Einsatz für Informationsfreiheit
Bonn - China und Myanmar gehören zu den jüngsten Beispielen staatlicher Medienzensur. Dagegen wollen sich nun internationale Rundfunkstationen wehren.