Paramount dementiert Interesse an Blu-ray
Hollywood - Paramount hält der HD DVD die Treue und widerspricht damit einem Artikel der "Financial Times". Die Paramount-Sprecherin Brenda Cicccone sagte heute, dass Paramount weiterhin das HD DVD Format unterstützen wird.
Schweiz: Sportfernsehen über Star TV
Schlieren - Die Fußballspiele der Challenge League werden in der Schweiz künftig über Star TV zu sehen sein.
Zeitung: Paramount könnte zu Blu-ray wechseln
Hollywood - Die Spekulationen um das Ende des Formatkriegs um die Nachfolge der DVD werden weiter kräftig angeheizt. Jetzt soll Paramount erwägen, wieder ins Blu-ray-Lager zurückzukehren. Erst vergangenen Sommer war das Studio für Geld ins HD-DVD-Lager gewechselt.
Tschechien: Künstlergruppe droht Haft nach TV-Hack
Prag - Für das Einhacken in den Prager öffentlich-rechtlichen Sender Ceská Televize (CT2) muss sich eine Gruppe von Medienkünstlern vor Gericht verantworten. Im Juni unterbrachen sie illegal das Programm und zeigten einen 30 Sekunden langen Beitrag.
Singulus-Chef hält DVD-Nachfolgestreit für beendet
Kahl am Main - Die Entscheidung des Hollywood-Studios Warner Bros. für Blu-ray gibt dem Hersteller für Datenträger-Produktionsanlagen Singulus den lang erhofften auftrieb. Am Montag stieg der Aktienkurs um 25 Prozent.
Murdoch-Einstieg bei Premiere drückt Kudelski-Aktie
München/Cheseaux - Der gestern bekannt gewordene Blitzeinstieg Rupert Murdochs bei Premiere hat zu deutlichen Kursveränderungen an der Börse geführt. Neben der Premiere-Aktie betraf dies vor allem den Wert der Kudelski-Gruppe.
CES: Cox Communications arbeitet mit NDS zusammen
Las Vegas - Der US-Breitband- und Kabel-TV-Anbieter Cox Communications nutzt die NDS IEX-Lösung zum automatisierten Testen von Set-Top-Box-Anwendungen in seinen Netzen.
Unitymedia verkauft Premiere-Anteile an Murdoch
Köln/München - Der Murdoch-Konzern News Corporation hat sich das umfangreiche Premiere-Aktienpaket von Unitymedia gesichert und steigt damit zu 14,58 Prozent bei Premiere ein.
FDP wettert gegen GEZ-Eintreiber (Update)
Berlin - Die FDP greift das derzeitige Rundfunkgebührenmodell erneut scharf an. Vor allem die zuletzt verstärkt in die Kritik geratenen Methoden externer Gebührenfahnder geben Anlass zur Kritik.
Technische Probleme bei ARD und ZDF
Eigentlich soll das ARD Mittagsmagazin laufen, doch "wegen eines technischen Defekts" kann das Erste nicht live senden und strahlt eine alte Folge von "Wir über uns" aus.