Studie: Junge Zuschauer wechseln schnell Streaming-Anbieter
Die Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen nutzt Streaming-Dienste intensiver als jede andere – gleichzeitig ist sie jedoch auch besonders anfällig für Anbieterwechsel.
Niedrigere Latenz: BBC testet neues Streaming-Verfahren
Eine Verzögerung bei über Internet gestreamten Fernsehsendungen ist lästig. Die BBC arbeitet an einem neuen Verfahren.
Nintendo Switch 2: Bis Jahresende 13 Millionen verkaufte Konsolen?
Sie tritt damit die Nachfolge der erfolgreichen Nintendo Switch an, von der seit ihrer Einführung im Jahr 2017 über 140 Millionen Geräte abgesetzt wurden.
KI in den Medien: Bayern startet neues Kompetenzzentrum
Bayerns Medienbranche soll mit dem neuen Zentrum eine Anlaufstelle für Fragen rund um den Einsatz von KI erhalten.
RTL Deutschland und University of Cambridge starten KI-Initiative
RTL Deutschland arbeitet mit der University of Cambridge zusammen, um Potenziale für KI-Anwendungen auszuloten.
ARD Streamingcampus: „Streaming ist Herzschlag moderner Fernsehnutzung“
ARD Degeto trifft sich mit Produzentenbranche und spricht über künftige Stoffe für die Mediathek.
Razzia bei regionalem Medienportal in Russland
Seit Kriegsbeginn hat Russland die Zensur deutlich verschärft. Oppositionelle Medien sind verboten, die Zusammenarbeit mit ihnen strafbar. Doch nun trifft es auch ein loyales Medium.
Einnahmen aus Rundfunkbeitrag 2024 wieder rückläufig
Die Zahl derer, die aus sozialen Gründen keinen Beitrag zahlen müssen, steig. Sie lag 2024 bei 2,4 Millionen.
Addressable TV: Fortschritte im deutschen TV-Markt diskutiert
Der Markt für Addressable TV (ATV) entwickelt sich in Deutschland weiter, wurde auf einem Strategiepanel auf der ANGA COM deutlich.
Piratenjäger: Mehr Automatisierung im Kampf gegen illegale Streamer
Der Bericht gibt Einblicke in die Aktivitäten der Organisation zur Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen durch illegale Streamingdienste.