US Open bleiben bei Sky – Start ab Donnerstag
Ab Donnerstag (13. Juni) findet die 119. Auflage der US Open im kalifornischen Pebble Beach statt. Sky wird in diesem Jahr rund 30 Stunden live vom Golfturnier berichten.
Huawei macht in Spanien bei 5G-Start mit
Der von den USA auf eine schwarze Liste gesetzte Huawei-Konzern wird in Spanien eine wichtige Rolle beim Start des superschnellen 5G-Mobilfunks spielen.
Mehrheit für digitale Plattformen aus Deutschland
Digitale Plattformen sind heute in allen Lebensbereichen verbreitet. Vermehrt nutzen Industrieunternehmen solche Plattformen für Geschäftskunden, um dort Produkte, Dienstleistungen und Herstellungsprozesse zusammenzubringen.
Vor Apple und Google: Amazon jetzt wertvollste Marke der Welt
Amazon ist erstmals auf den ersten Platz in einer jährlichen Rangliste der wertvollsten Marken der Welt vorgestoßen und hat die langjährigen Spitzenreiter Apple und Google hinter sich gelassen.
Prognose: 1,9 Milliarden 5G-Anschlüsse in fünf Jahren
Der Netzwerkausrüster Ericsson rechnet mit erst zehn Millionen Anschlüssen des superschnellen Datenfunks 5G zum Ende dieses Jahres.
Huawei: US-Blockade drückt Smartphone-Absatz
Der chinesische Huawei-Konzern hat eingeräumt, dass die US-Sanktionen den Verkauf seiner Smartphones in Deutschland bremsen.
Künstliche Intelligenz: Deutschland bei Patenten auf Platz 2
Deutsche Unternehmen spielen bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Fahrzeugtechnik und in Erkennungssystemen eine führende Rolle. Trotzdem hinkt man speziell einer Nation hinterher.
Presserat rügt „Bild“: Sequenzen aus Christchurch-Video gezeigt
Wegen der Veröffentlichung von Video-Sequenzen des Attentäters von Christchurch hat "bild.de" eine Rüge vom Deutschen Presserat erhalten.
SWR-Intendanz: Amtsübergabe von Boudgoust zu Gniffke geregelt
Der neue SWR-Intendant Kai Gniffke tritt ab September die Nachfolge von Peter Boudgoust an. Das teilte der Südwestrundfunk am Freitag bei einer Sitzung des Verwaltungsrats in Mainz mit.
Google strebt Ausnahme von Huawei-Verbot an
Google strebt laut einem Zeitungsbericht eine Erlaubnis der US-Regierung an, weiter mit dem chinesischen Huawei-Konzerns im Geschäft zu bleiben.