Neues EU-Urheberrecht endgültig beschlossen
Die Reform des Urheberrechts kommt - allen Protesten zum Trotz. Nach der Zustimmung des Europaparlaments legten die EU-Staaten jetzt nach. Ausschlaggebend war auch die Haltung der Bundesregierung.
Urteil: Kanzleramt muss zu Böhmermann Auskünfte erteilen
Das Kanzleramt muss laut einer Gerichtsentscheidung auf Medienanfragen zum Prozess des Fernsehsatirikers Jan Böhmermann gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bestimmte Auskünfte erteilen.
Sender wollen in Zukunft auf kurze Videos setzen
Die kleine Form soll groß rauskommen: Im Netz sind kurze Videos schon lange der Hit. Jetzt wollen auch die TV-Profis Filme im Mini-Format produzieren - aber mit Millionenbudgets.
Sky setzt „Wontorra“ ab
Sky setzt Medien-Berichten zufolge den Fußball-Talk von Jörg Wontorra nach der Saison ab. Wie es für den langjährigen Sportmoderator bei Sky weitergehen wird, ist noch nicht ganz klar.
Kartellamt rügt Mängel bei Online-Vergleichsportalen
Online-Vergleichsportale bieten aus Sicht des Bundeskartellamts nicht immer das, was sie versprechen. Bei einer Untersuchung sind die Wettbewerbskontrolleure auf eine Reihe von Mängeln gestoßen.
T-Mobile startet TVision Home in den USA
Am Sonntag (14. April) führt T-Mobile in acht US-amerikanischen Städten mit TVision Home eine neue Version von Layer3 TV ein.
N-TV erweitert Newsangebot an Abenden und Wochenenden
Ab Mai gibt es bei N-TV am Abend und an den Wochenenden ein erweitertes Nachrichtenangebot. Der Sender möchte den Zuschauern mehr Hintergründe, Analysen und Orientierung bieten.
Disney startet Streamingdienst im Herbst – günstiger als Netflix
Der Unterhaltungsriese Disney bringt seinen eigenen Video-Streamingdienst in den USA im November an den Start - mit einer preislichen Kampfansage an den Platzhirsch Netflix.
Deutsche streamen Videos am Liebsten im Urlaub und im Bett
Das Meinungsforschungsinstituts Forsa hat im Auftrag der Firma Gigaset eine Studie erstellt, indem sie das Streamingverhalten der Deutschen auf ihren Smartphones untersucht hat.
DFB erhält Zulassung für Livestreaming-Angebot
Der DFB möchte Nischen-Events mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen. Hierfür hatte man bei der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) die Zulassung für das Livestreaming-Programm DFB-TV beantragt.