Fünf Stimmen zum anstehenden Lokal-TV-Kongress
Das Treffen der Lokal-TV-Branche findet Ende nächste Woche statt. An dieser Stelle geben die kooperierenden Landesmedienanstalten bereits einen Ausblick auf die Veranstaltung.
N24 heißt ab 18. Januar Welt
Hinter den Kulissen ist die Springer-Übernahme von N24 schon lange vonstatten gegangen. Nun wird es in ein paar Monaten auch auf dem Bildschirm Anpassungen geben.
ARD und ZDF wollen künftig ein eigenes TV-Kanzler-Duell
Vor der Wahl ist nach der Wahl? Zumindest für die Öffentlich-Rechtlichen. Die planen jetzt ihr ein eigenes Kanzlerduell in vier Jahren.
Freie Fahrt für Google! BGH schränkt Haftung weiter ein
Internet-Nutzer sind auf Suchmaschinen angewiesen. Dem trägt das höchste Zivilgericht Rechnung und schützt Google & Co. weitgehend vor Ansprüchen wegen der Verletzung von Urheberrechten.
RBB produziert zusammen mit polnischer Zeitung Gazeta Wyborcza
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg produziert ab sofort das deutsch-polnische Magazin "Kowalski & Schmidt" in Zusammenarbeit mit der Tageszeitung Gazeta Wyborcza. Damit soll auch der Dialog zwischen Polen und Deutschland neu belebt werden.
RTL denkt über österreichische Eigeninhalte für N-TV nach
Momentan finden die österreichischen Medientage in Wien statt. Im Rahmen dessen gab RTL-Chefin Anke Schäferkordt im Interview mit dem "Standard" Gedankenspiele für den österreichischen Markt preis.
Streaming – so entwickelt sich der westeuropäische Markt
Satte Umsätze bei Streaming-Diensten wie Netflix, Amauzon Prime und Co. prognostiziert der "Western Europe OTT TV & Video Forecasts Report". Allerdings gibt es eine klare Nord-Süd-Verschiebung bei den Abonnementenzahlen.
Constantin Medien: Erster Deal bei Rechtstreitigkeiten
Die Constantin Medien AG hat sich mit der Stella Finanz AG über die Modalitäten der Rückführung eines von Stella gewährten Darlehens geeinigt. Damit sind die Rechtsstreitigkeiten zwischen den beiden Gesellschaften beendet.
Studie: Das halten die Deutschen vom Rundfunkbeitrag
Statista hat in einer repräsentativen Befragung ermittelt, was die Deutschen wirklich vom Rundfunkbeitrag halten. Kaum eine Überraschung: 82 Prozent halten ihn für zu hoch.
Google stärkt Smartphone-Geschäft mit HTC-Experten
Google bekräftigt seine ernsthaften Absichten im Smartphone-Geschäft: Der Internet-Konzern stärkt sich mit Experten des Herstellers HTC. Der Branchenpionier aus Taiwan bekommt durch den Milliardendeal dringend benötigten finanziellen Spielraum.