Experten sagen Meinungsrobotern den Kampf an
Wie sollen sich die westlichen Demokratien gegen Desinformationskampagnen verteidigen? Vor den Wahlen in Tschechien und Deutschland ist das Thema höchst aktuell. In Prag suchten 260 Konferenzteilnehmer nach Antworten.
Geplantes Gesetz gegen Hassbotschaften sorgt für Kritik
Wie lassen sich Hassbotschaften im Netz besser bekämpfen? Jedenfalls nicht so, wie es Justizminister Maas plant - sagen Kritiker des Gesetzentwurfes, der heute erstmals im Bundestag debattiert wird.
BLM startet Ausschreibung für weitere DAB-Plus-Kapazitäten
Das DAB-Plus-Netz wird erweitert. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien schreibt sowohl landesweit wie auch lokal neue DAB-Plus-Kapazitäten aus.
EU-Parlament macht Weg frei für Streaming-Abos im Ausland
In wenigen Monaten werden Verbraucher Abos für Streaming-Dienste wie Netflix im Ausland genauso nutzen können wie daheim. Das EU-Parlament billigte am Donnerstag in Straßburg die dafür nötige Gesetzesänderung.
Entwicklerkonferenz: Google baut allwissenden Computer
Die Maschinen werden immer schlauer. Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O präsentiert der Internet-Konzern eine Vision von einer allgegenwärtigen künstlichen Intelligenz, die das Leben der Anwender erleichtern soll. Dazu muss man aber viel von sich preisgeben.
Privatsender planen 2017 mit Rekordeinnahmen
Deutschlands private Rundfunkanbieter erwarten im laufenden Jahr Umsatzerlöse von erstmals etwa sechs Milliarden Euro.
Wegen WhatsApp: 110 Millionen Euro Strafe von Facebook
Die EU-Kommission hat gegen Facebook 110 Millionen Euro Strafe verhängt, weil das US-Unternehmen bei der Übernahme von WhatsApp irreführende Angaben gemacht haben soll.
Auktion: Historischer „Apple I“ in Deutschland
Ein Kölner Auktionshaus erhofft sich von der Versteigerung eines alten Apple-Computers Erlöse im sechsstelligen Bereich.
Pressefreiheit im Fokus: Hamburger Medienkongress startet
Bei etlichen Medienveranstaltungen steht in diesem Jahr besonders ein Thema im Fokus: die Pressefreiheit. Viel Aufmerksamkeit wird ihm auch beim Jahrestreffen der internationalen IPI-Pressevereinigung in Hamburg geschenkt.
Gesetz gegen Hass im Internet verfassungswidrig
Eigentlich soll mit dem Gesetz gegen Hasskriminalität ein eindeutiges Zeichen gegen Hass im Internet gesetzt werden. Doch eben jenes Gesetz verstößt gegen Europarecht und das Grundgesetz.