UEFA zu Champions-League-Rechten: „Laufender Verkaufsprozess“
In der Debatte um die künftige TV-Übertragung der Champions League verweist die Europäische Fußball-Union UEFA trotz wilder Spekulationen in den letzten Tagen weiterhin auf aktuelle Verhandlungen.
Champions League: Verliert das ZDF die Rechte?
Bewahrheiten sich die aktuellen Berichte, verschwindet die Champions League schon bald aus dem ZDF. Stattdessen gelten Sky und DAZN als Anwärter auf den Champions-League-Senderechteinhaber.
Weiter Tauziehen um TV-Rechte für die Champions League
Welcher Fernsehsender ab 2018 in Deutschland die Spiele der Champions League zeigt, bleibt offen.
Vorsichtige Entwarnung nach globaler Cyberattacke
Nach der globalen Cyberattacke war die Angst vor einer zweiten Angriffswelle groß. Doch Europol konnte am Montag eine vorsichtige Entwarnung geben. Noch immer ist allerdings unklar, wer hinter dem Angriff auf Hunderttausende Computer in 150 Ländern steckt.
Sichert sich RTL die Europa League?
Neben der Champions League vergibt die UEFA auch die Rechte an der Europa League ab der Saison 2018/19 neu. Dabei könnte es im Free-TV zu einem Wechsel des übertragenden Senders kommen, denn RTL soll Sport1 beerben.
Bilanzdrama: Toshiba vor Rekordverlust
Im Kampf um die Existenz scheinen die Karten für Toshiba schlecht gemischt. Der japanische Technologiekonzern erwartet für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Rekordverlust. Auch der Verkauf der lukrativen Speicherchipsparte gestaltet sich schwierig.
BLM wählt neuen Vorsitzenden des Medienrats
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat entschieden: Walter Keilbart ist der neue Vorsitzende des Medienrats der BLM.
EU will Geoblocking für Streaming aufheben
Die jüngsten Pläne der Europäischen Union dürften Nutzer von Netflix, Amazon und Co. freuen. Denn eine neue Verordnung soll die Nutzung der Streamingdienste auch über Landesgrenzen hinaus erlauben.
Nach Cyber-Angriff: Experten rechnen mit härteren Attacken
Der koordinierte Angriff auf tausende Rechner hielt am Wochenende die Welt in Atem. Allerdings könnte dies nur der Auftakt zu einer weiteren Welle von Cyber-Attacken sein, wie Experten vermuten, denn die Angreifer seien zahlreich und hätten viel Geld.
WhatsApp muss Millionenbuße in Italien zahlen
Die italienische Wettbewerbsbehörde hat gegen WhatsApp ein Bußgeld in Höhe von drei Millionen Euro verhängt.