Reform des Medienstaatsvertrags: Wie entscheidet Sachsen?
Abstimmung im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus befürwortet Novelle.
Verschwindet Signal aus Europa?
Signal gilt als einer der sichersten Messenger.
Kippt das Bundesverwaltungsgericht die Rundfunkbeitragspflicht?
Ab dem 1. Oktober wird in Leipzig das Revisionsverfahren einer Klägerin aus Rosenheim verhandelt.
Klage gegen Rundfunkbeitrag wird erst 2026 verhandelt
Bundesverfassungsgericht prüft sorgfältig, öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten müssen Haushaltspläne überarbeiten.
Fall Julia Ruhs soll beim NDR Konsequenzen haben
Von einem "Sturm aus Hass, Drohungen und Verleumdungen" berichtet eine Rundfunkrätin. Nicht nur deshalb will der Senderchef die Debattenkultur verbessern.
Kommen Milliardeninvestitionen von Netflix und Co. in Deutschland?
Der Kulturstaatsminister hat im Juli Gespräche mit großen US-Streamingdiensten begonnen. Jetzt sind die Erwartungen groß.
Darum wird der Rundfunkbeitrag in der Schweiz nicht halbiert
Eine Bürgerinitiative will Haushaltsabgabe für Radio und Fernsehen von heute 335 Franken auf 200 Franken senken.
ARD-Debatte: WDR-Chefredakteur fordert jetzt mehr Meinungsvielfalt
Kritiker werfen dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor, konservative Stimmen nicht ausreichend zu berücksichtigen. Das müsse man ernst nehmen und Missstände benennen, fordert der WDR-Chefredakteur.
In der...
Trump stellt Lizenzen von US-Sendern infrage
An der Absetzung der US-Talkshow von Jimmy Kimmel gab es harsche Kritik. Nun beschwert sich Trump erneut über kritische Berichterstattung über ihn - und macht Andeutungen zu deren Lizenzen.
Nach Wirbel um Hayali und Theveßen: ZDF-Fernsehrat bezieht Stellung
Nach Angriffen auf Dunja Hayali und drohenden Repressionen gegenüber Elmar Theveßen hat der ZDF-Fernsehrat ein Statement veröffentlicht.