Anga Cable Convention: Der Weg von IPTV aus der Nische
Köln - Die Studien, die IPTV eine große Zukunft voraussagen, sind zahlreich, doch bis dato fristet das IP-basierte Fernsehen von Telekom, Hansenet und Arcor nur ein Nischendasein.
Web-TV: Sudoku-Meisterin fordert zum Online-Duell
Hamburg - Deutschlands erste Sudoku-Meisterin kann morgen online herausgefordert werden.
„ttt“ greift den Fall Mohammed Al Durah auf
München - Das ARD-Magazin "ttt - titel, thesen, temperamente" beschäftigt mit in seiner neuesten Ausgabe mit dem Thema "Die Macht der Bilder" und greift den Prozess zum Fall Mohammed Al Durah auf.
Hochgeschwindigkeitsinternet in Zügen via Satellit
Paris - An Bord der französischen Thalys-Hochgeschwindigkeitszüge zwischen Paris, Brüssel, Amsterdam und Köln wird seit dem 14. Mai 2008 ein Internetzugang via Satellit angeboten.
TerraSAR-X und SPOT 5 liefern Daten der Erdbebengebiete in China
Leipzig - Durch die schnelle Bereitstellung hochwertiger Satellitenaufnahmen sowie deren detaillierte Auswertungen durch die Infoterra GmbH und Spot Image SA sollen die Notfallmaßnahmen im Erdbebengebiet in der chinesischen Provinz Sichuan unterstützt werden.
Intelsat-Satellit Galaxy-18 gestartet
Washington, USA - Im Rahmen des Programms Sea Launch (Maritimer Start) ist die Trägerrakete Zenit-3SL mit dem Telekommunikationssatelliten Galaxy-18 des Unternehmens Intelsat von der schwimmenden Plattform "Odyssey" im Stillen Ozean gestartet worden.
Überwachungssystem für Kabelsignale von Sunrise
Gomaringen - Der Messgerätehersteller Sunrise Telecom hat mit "Realworx" ein umfangreiches Diagnose- und Überwachungssystem für die Überwachung von hochfrequenten Kabelsignalen auf den Markt gebracht.
Hagen Brandstäter ist neuer stellvertretender Intendant des RBB
Berlin - Hagen Brandstäter ist neuer stellvertretender Intendant des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB).
Kurzfilm-Netzwerk geht online
Los Angeles - Die englischsprachige Webseite des Kurzfilm-Netzwerks Mini-Movie-Channel ist ab sofort online.
Orange-TV startet am 3. Juli
Paris - Orange wird sein Satellitenservice im Direct-to-home-Verfahren am 3. Juli auf den französischen Markt bringen.