Umfrage: Wie sollen deutsche TV-Sender auf HDTV umstellen?
Leipzig - Die Verbreitung von HDTV für deutsche Zuschauer ist mehr als bescheiden. Premiere strahlt mit Premiere HD und Discovery HD zwei Sender im hochauflösenden TV-Format aus.
Landesmedienanstalt verurteilt ARD-Produktion
Ludwigshafen - Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) hat die ARD-Produktion "Quoten, Klicks und Kohle" in einer Resolution scharf verurteilt.
Denon: Software-Upgrade mit Audyssey Dynamic Volume für A/V-Receiver
Nettetal - Denon, Hersteller von Audio- und Heimkino-Produkten, gab heute bekannt, ein umfangreiches Software-Upgrade für seine A/V-Receiver herauszugeben.
Sat.1 erhält neue Sendelizenz
Mainz - Der zur ProSiebenSat.1 Media AG gehörende Sender Sat.1 hat eine neue Sendelizenz erhalten.
Kabelbelegung: „City Vision“ und „Studio 47“ auf Kanal S18
Düsseldorf - Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat den TV-Programmen "City Vision" und "Studio 47" die Erlaubnis erteilt, vorrangig in Kabelnetze der Region Mönchengladbach und Umgebung eingespeist werden.
Österreich: ORF will Mittel- und Kurzwelle abschalten
Wien - Wie das Medienmagazin des Rundfunks Berlin-Brandenburg berichtet, ist die Einstellung der Sendungen auf Mittel- und Kurzwelle beim Österreichischen Rundfunk (ORF) bereits beschlossene Sache.
Polnischer Sender testet HDTV-Ausstrahlung
Warschau, Polen - Der polnische Fernsehsender TVP hat mit der Ausstrahlung von HDTV-Tests auf Astra (19,2 Grad Ost) begonnen.
Hessischer Rundfunk mit dickem Plus
Frankfurt/Main - Der Hessische Rundfunk (HR) hat seinen Haushalt 2007 mit einem Überschuss von 17,8 Millionen Euro abgeschlossen.
T-Mobile Austria fordert sachliche Diskussion über Mobilfunk
Wien - "Es geht um viel mehr als nur um eine 'falsche' Studie", kommentiert Christian Laqué, Bereichsleiter Technik bei T-Mobile Austria das heute begonnene Verfahren gegen den Salzburger Umweltmediziner Dr. Gerd Oberfeld.
Kudelski baut Zusammenarbeit mit Canal+ aus
Cheseaux-sur-Lausanne, Schweiz - Der Verschlüsselungsanbieter Kudelski (Nagravision) baut die Zusammenarbeit mit Canal+ aus, der Pay-TV sender setzt weiter auf Westschweizer Verschlüsselungsanbieter.