„Mythos Titanic“ Phoenix zeigt Dokumentation in deutscher Erstaustrahlung
Bonn - Die Dokumentation "Mythos Titanic" erinnert am 26. Mai um 20.15 auf Phoenix mit neusten Unterwasseraufnahmen an eine der größten Schiffskatastrophen des vergangenen Jahrhunderts.
Murdoch baut Einfluss bei Premiere aus – Sperrminorität gesichert
New York/München - Die von Medienmogul Rupert Murdoch kontrollierte News Corp. hat ihren Einfluss beim Bezahlsender Premiere ausgebaut.
NDR: „Regionalberichterstattung ist unsere Stärke“
Osnabrück - Das große Interesse des Publikums an fundierter regionaler Berichterstattung hält nach Auffassung von Dr. Arno Beyer, Stellvertretender NDR-Intendant und Landesfunkhausdirektor
Niedersachsen, weiter an.
Lastenhubschrauber montiert DVB-T-Antennen in Dequede und Saalfeld
Halle/Osterburg/Saalfeld - Der DVB-T-Start am 01. Juli 2008 in Südthüringen, Westthüringen und im Norden Sachsen-Anhalts (Altmark) wird vorbereitet.
Die Linke kritisiert Bundeswehr TV
Berlin - Die Fraktion Die Linke im deutschen Bundestag hat scharfe kritik gegenüber Bundeswehr TV und Natochannel.tv geäußert.
Telekom verzeichnet 200 000 IPTV-Kunden
Bonn - Die Deutsche Telekom verzeichnete für ihr IPTV-Angebot im ersten Quartal 2008 rund 200 000 Kunden.
84 Prozent der Frauen schauen Sport im TV
Willich - Sport im TV ist keine Männerdomäne mehr. Eine Studie ergab jetzt, dass 84 Prozent der europäischen Frauen Sportveranstaltungen im Fernsehen verfolgt.
Ballack vor erstem internationalem Titel – Sat.1 und Premiere live dabei
Berlin - Morgen Abend steigt das Champions-League-Endspiel in Moskau. Sat.1 und Premiere übertragen ab 20.00 Uhr live.
Gesundheitsfernsehen sendet im analogen Kabel-BW-Netz
Hamburg - Ab sofort sind sieben Programmformate des Deutschen Gesundheitsfernsehens (DGF) in einem täglichen Sendefenster über den baden-württembergischen Kanal BW Family TV zu sehen.
Österrreich verlängert Förderung für digitalen TV-Empfang
Wien - Der österreichische Digitalisierungsfonds verlängert die Förderaktion für MHP-fähige Endgeräte zum Empfang digitaler terrestrischer Programme. Die Ursache liegt in der verzögerten Abschaltung von analogem terrestrischen Fernsehen in den Ballungsräumen.