FRK will rund 56 Free-TV-Programme bündeln
Lauchhammer - Der Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) hat gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erstmals Details zu seinem geplanten Free-TV-Angebot für die unabhängigen Kabelnetzbetreiber genannt.
Feurige Tänze für „Sturm der Liebe“
München - Die ARD-Serie "Sturm der Liebe" bekommt ein neues Gesicht.
GSS auf der Light and Building 2008 in Frankfurt
Frankfurt - Die GSS (Grundig Sat Systems GmbH) ist in diesem Jahr erstmals auf der internationalen Fachmesse für Architektur und Technik, der Light and Building in Frankfurt a. M., präsent.
Gerücht: Pioneer stellt Plasma-Fertigung ein
Tokio - Der Preiskampf im Flachbild-TV-Bereich fordert wohl ein weiteres prominentes Opfer: Medienberichten zufolge sollen ausgerechnet die Plasma-Experten von Pioneer bald selbst keine eigenen Panels mehr herstellen wollen.
CeBIT: Drei neue hybride TV-Lösungen
Hannover - Auch an der CeBIT geht das moderne Fernsehen nicht vorbei. Hauppauge stellt auf der Messe drei neue Lösungen vor, die Fernsehen am Computer vereinfachen sollen.
Telering auch dieses Jahr auf IFA präsent
Berlin - Der Fachhandelsbund Telering wird sich auch an der diesjährigen Funkausstellung mit einem eigenen Messestand im internationalen Fachhandelszentrum beteiligen.
FRK hält an Plänen zum Free-TV-Paket fest
Lauchhammer - Der Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) will sein angekündigtes Free-TV-Paket für die unabhängigen kleinen deutschen Kabelnetzbetreiber weiter forcieren.
Radiogenuss: Digital und analog in einem Gerät
Dreieich - Die Auswahl an Radiosendern ist groß. Nur deren Empfang ist nicht immer ganz einfach.
DVB-T-Handy bei The Phone House (Update)
Münster - Der Telekommunikationsanbieter "The Phone House" wird seinen Kunden demnächst ein Handy mit DVB-T-Empfang anbieten.
Wettbewerb: Telekom sucht kreative IPTV-Köpfe
Hannover/Bonn - Mit dem Beginn der Cebit schreibt die Deutsche Telekom den "Deutschen Telekom Interactive TV Award" aus. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, die Entwicklung des internetbasierten Fernsehens (IPTV) voranzutreiben. Das ist dem Unternehmen insgesamt eine Million Euro Preisgeld wert.