Landesmedienanstalten: „Internet über Rundfunkfrequenzen testen“
Stuttgart - In vielen ländlichen Gegenden Deutschlands ist kein DSL oder Kabelinternet verfügbar. Deshalb schlagen zwei Landesmedienanstalten vor, Rundfunkfrequenzen zur Internetübertragung zu nutzen.
BLM und LfK für finanzielle Unterstützung von Lokalsendern
Stuttgart - Zukünftig müssen neue Möglichkeiten der Finanzierung geprüft werden, um vor allem lokales und regionales Fernsehen als wichtigen Kommunikationsfaktor auch in strukturschwächeren Regionen am Leben zu erhalten.
MTV zeigt Reality-Serie über Promis auf Entzug
Berlin - Acht Folgen der US-Reality-Serie "Celebrity Rehab" laufen ab August beim Musiksender MTV.
UPC baut Markt in Polen weiter aus
Wien - UPC wird sein Angebot für digitales Kabelfernsehen in Polen Anfang Juli auf Krakau ausweiten.
Hitachi bringt neue flache LCD-Bildschirme
München - Hitachi führt ultradünne LCD-Flachbildschirme mit lediglich 35 Millimetern Bautiefe unter dem Markennamen "Wooo" auf den europäischen Markt.
Tschechien: O2 TV wächst weiter
Prag - Der tschechische IPTV-Dienst O2 TV soll nach Angaben seines Betreibers Telefónica O2 in Kürze 100 000 Abonnenten erreichen.
Sony bringt erstes Blu-ray-Kombilaufwerk auf den Markt
Tokio - Der japanische Elektronikhersteller Sony will im kommenden Monat das erste Blu-ray-Kombilaufwerk auf den Markt bringen.
Mira Award ins Leben gerufen
München - Deutschland hat einen neuen TV-Preis: den Mira Award, ins Leben gerufen von Premiere Star. Erstmals können die Zuschauer über Qualität und Unterhaltungswert von Pay-TV-Sendern abstimmen und so ihren Lieblingssender küren.
UPC verzeichnet 200 000 Telefonie-Kunden
Wien, Österreich - Der österreichische Kabelnetzbetreiber UPC verzeichnet 200 000 Telefonie-Kunden.
You Tube will Video-Laufzeiten verlängern
Leipzig - Bislang dürfen Videos, die von Nutzern des Video-Portals You Tube hoch geladen werden, nicht länger als zehn Minuten sein.