ProSieben- Zweiteiler „Die Schatzinsel“ in über 50 Länder verkauft
München - SevenOne International hat den Abenteuer-Mehrteiler "Die Schatzinsel" bereits vor seiner Ausstrahlung am 26. und 27. November 2007 auf ProSieben in über 50 Länder verkauft.
Hansenet schließt 100 000 Haushalte an Glasfaser an
Köln - Als bundesweit tätiger Telekom-Konkurrent will Hansenet unter seiner DSL-Marke Alice eine gesamte Innenstadt mit einem eigenen Glasfasernetz bedienen.
LfM erwägt Klage wegen abgelehnter DVB-T-Förderung
Die heute Mittag bekannt gegebenen Entscheidung der EU-Kommission, das digitale Antennenfernsehens (DVB-T) nicht zu fördern, kommt für Norbert Schneider, dem Direktor der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) nicht überraschend.
GSDZ geht gegen Technisat vor
Der Set-Top-Boxen-Hersteller Technisat verstieß offenbar gegen das Diskriminierungsverbot gegenüber dem Programmveranstalter RTL II, stellte jetzt die Gemeinsame Stelle Digitaler Zugang der Landesmedienanstalten (GSDZ) fest.
Auf einen Blick: IPTV
Leipzig - IPTV - Fernsehen via Internet - ist in Deutschland noch eine Randerscheinung - doch das soll sich bald ändern.
Zukunft des TV: Fast alles bleibt beim Alten
Auch wenn es zur Strategie aller großen TV-Sender gehört, mit eigenen Inhalten auf möglichst allen Plattformen präsent zu sein, ist das lineare Fernsehen längst nicht tot, stellte man auf einer Veranstaltung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Adolf-Grimme-Akademie fest.
„Mörderische Mönche“ auf Premiere
München - Vier Tage voller Verschwörungen und Mysterien warten anlässlich der deutschen TV-Erstausstrahlung von "The Da Vinci Code – Sakrileg" auf die Premiere-Zuschauer.
Full-HD-Bildqualität mit dem Benq W5000
Hamburg – Von Benq kommt Mitte November der Heimkino-Projektor W5000 mit Full-HD-Auflösung (1 920 x 1 080p) und 1,07 Milliarden Farben.
Smart Receiver mit neuem Design
Sankt Georgen/Berlin – Das Innenleben der beiden Erfolgs-Receiver Smart MX 28 und Smart MX 56 bleibt fast gleich - doch das Unternehmen Smart setzt nun auf ein überarbeitetes Design seiner Receiver.
Subventionskritik: Kabelverband sieht sich durch EU bestätigt
Nachdrücklich begrüßt hat heute der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber (Anga) die von der Europäischen Kommission verkündete Ablehnung der Förderpläne für das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in Nordrhein-Westfalen.