„Info TV Leipzig“ startet über regionales DVB-T-Netz
Leipzig - "Info TV Leipzig" heißt der Informations-Dienstleistungssender, der im Leipziger DVB-T-Testprojekt an den Start geht. Das Programm sendet rund um die Uhr aktuelle Informationen für Leipziger Bürger und Gäste.
Medien: Arte startet HDTV-Ausstrahlung im Herbst
Straßburg - Ein deutschsprachiges HDTV-Programm soll der deutsch-französische Kultursender Arte bereits im Herbst starten. Damit wäre Arte der erste öffentlich-rechtliche Sender in Deutschland, der ein hochauflösendes Programm ausstrahlt.
Kabel Deutschland verliert Kommunikations-Chef
München - Nach mehr als vier Jahren als leitender Unternehmenssprecher bei Deutschlands größtem Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland verlässt Stefan Schott das Unternehmen.
SES übernimmt weitere Sirius-Anteile
Betzdorf, Luxemburg/Solna, Schweden - Von 75 auf 90 Prozent stockt SES Astra seine Anteile an der skandinavischen Tochter SES Sirius auf. Grund dafür war eine Verkaufsoption, die die Swedish Space Corporation (SSC) gezogen hat.
Digitalisierung in der Schweiz schreitet voran
Bern - 56,5 Prozent mehr digitale TV-Kunden vermeldet der Schweizer Kabelnetzbetreiber "Cablecom" in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres. Damit sind jetzt 260 000 Haushalte digital freigeschaltet.
„Schlag den Raab“ läuft in England wöchentlich
München - Das Pro-Sieben-Format "Schlag den Raab" wird in Großbritannien einmal pro Woche zu sehen sein. Wie die SevenOne International, der weltweite Programmvertrieb der ProSiebenSat.1-Gruppe mitteilte, produziert der Sender ITV zunächst acht Folgen à 75 Minuten von "Beat the Star".
DFL bestätigt Erhalt der Kirch-Bürgschaft
Frankfurt am Main - Der Medien-Manager Leo Kirch und die Bundesliga-Vereine kommen ins Geschäft: Kirch konnte die von der Deutschen Fußball Liga (DFL) geforderte Absichtserklärung einer Bank zur Bürgschaft vorlegen.
Unitymedia modernisiert Kabelnetze in Witten
Witten/Köln - Am gestrigen Dienstag haben die Modernisierungsarbeiten an den Kabelnetzen im Witten begonnen. Voraussichtlich ab dem 22. Februar können dann 34 000 weitere Haushalte schnelles Internet und Telefonanschluss von ihrem Kabelnetzbetreiber beziehen.
Eurosport ist meist gesehener Sender Europas
München - Eurosport ist zum 13. Mal in Folge der meist gesehene Sender sowohl bei den Top 20 als auch Top 3 Prozent der Europäer, die über das höchste Einkommen verfügen.
Finnlands Regierung setzt Kabel-Analogabschaltung durch
Helsinki - Das finnische Ministerium für Verkehr- und Kommunikation lässt Ende Februar die analoge Ausstrahlung in Kabelnetzen abschalten. Mittlerweile sollen genügend Haushalte auf den digitalen Empfang umgestiegen sein.