Primacom: KDG rechnet mit Einstellung des Kartellamtsverfahrens
Nach Ansicht der Kabel Deutschland wird das Bundeskartellamt das angedachte Entflechtungsverfahren einstellen.
Konvertieren leicht gemacht
Leipzig - Um den Urlaubsfilm aufzupeppen oder das häusliche Umfeld geschickt in Szene zu setzen, nutzen viele Hobbyfilmer Videoschnittsoftware.
Nubert Electronic verbessert Flachlautsprecher
Schwäbisch Gmünd - Wachablösung bei Nubert Electronic: Der erfolgreiche Flachlautsprecher WS-10 wird vom Nachfolger WS-12 abgelöst. Grund dafür sind laut Herstellerangaben technologische Neuerungen.
ORF will Satelliten-Plattform stärken
Wien - "ORF Digital" soll als stabile Plattform für DVB-S ausgebaut werden. Dafür versucht der ORF, den technischen Service zu verbessern, zum Beispiel mit einer eigenen technischen Prüfstelle für Sat-Receiver.
Interview: „Sportdigital TV“ will zu Premiere Star
Hamburg - Über das interessante Verhältnis zu Premiere, die zukünftigen Pläne des neuen Sport-Spartensenders und die Aufschaltung auf weitere Übertragungswege hat der Sportdigital-TV-Geschäftsführer Gisbert Wundram DIGITAL FERNSEHEN Rede und Antwort gestanden.
Senderchef: „Die Reaktionen auf Animax waren gewaltig“
DIGITAL FERNSEHEN sprach ausführlich mit Robert Niemann, General Manager von SPTI Networks Germany, über die jüngsten Entwicklungen bei AXN und Animax - auch über die geteilte Ausstrahlung der Sender bei Premiere Star.
ZDF erinnert an Eroberung des Weltalls
Mainz – Zum 50. Mal jährt sich der gelungene Start des Satelliten Sputnik im Jahr 1957. Aus diesem Anlass sendet das ZDF eine 140-minütige Sendung am Donnerstag, 4. Oktober 2007.
Magdeburg bekommt DVB-T
Halle - In einer Woche startet das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in weiten Teilen Sachsen-Anhalts und damit auch in der Landeshauptstadt Magdeburg. Mit dem Frühprogramm am 09. Oktober werden zwölf öffentlich-rechtliche Programme über DVB-T auf Sendung gehen.
ORF-Projektleiter: „Kasachisches TV ist dem ORF HD-mäßig voraus“
Wien - Der für HDTV verantwortliche Projektleiter beim ORF Franz Manola hat zur Eile gemahnt und dabei dem früheren ORF-Technik-Chef Andreas Gall Versäumnisse vorgeworfen.
Ceatec 2007: Dolby hat neue Videotechnologien im Gepäck
Tokio - Dolby Laboratories gab heute auf der Ceatec Einzelheiten zu seinen neuen High-Dynamic-Range-Technologien (HDR) Dolby Contrast und Dolby Vision bekannt.