Verbraucherzentrale kritisiert Rundfunkgebührenreform
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat auf Schwachstellen bei der Reform der Erhebung der Rundfunkgebühren hingewiesen. Vor allem für sozial Schwache sehen die Verbraucherschützer Nachbesserungspotential.
Bertelsmann: Investition in TV-Markt – 270 Millionen Euro Gewinn
Bertelsmann will seine Zukunftsgeschäfte wie den TV-Bereich weiter ausbauen. Der Konzern hat erneut mehr Gewinn gemacht. Doch wegen der unsicheren Konjunktur blicken die Manager in Gütersloh nun vorsichtiger in die Zukunft.
RFT startet Pilotprojekt für Breitbandinternet mit Funktechnik
Brandenburg a. d. Havel - Der mittelständische Kabelnetzbetreiber RFT Radio Television Brandenburg GmbH hat in in Vieritz in der Gemeinde Milower Land (Land Brandenburg) seine erste Funkanlage in Betrieb genommen.
Sport1 US sichert sich Rechte für Major League Baseball
Mit der Major League Baseball hat sich Sport1 US eine weitere attraktive Lizenz für US-Sport-Übertragungen gesichert. Bis 2016 will der Sender jährlich mindestens 60 Spiele live im deutschen TV zeigen.
Radio Bremen soll durch höhere Gebühren gerettet werden
Das Land Bremen will mit höheren Rundfunkgebühren Radio Bremen retten.
Disney will europäischen TV-Markt aufrollen
Paris, Frankreich - Mit neuen Fernsehkanälen und Jugendprogrammen setzt der Medienkonzern Disney auf den europäischen Fernsehmarkt. Auch weitere Free-TV-Angebote sind nicht ausgeschlossen.
ARD arbeitet an Alternative zu Germany’s Gold
Die ARD arbeitet intern offenbar an einem Alternativprojekt zum gescheiterten Video-on-Demand-Projekt Germany's Gold. Derzeit sind jedoch offenbar nur Verwertungstöchter der ARD in die Planungen involviert.
[Update]: Sonys PS3-Begrüßungspaket ab sofort verfügbar
Nach dem massiven Datenklau im April bietet Sony PS3-Nutzern ein sogenanntes "Welcome Back"-Programm als Entschuldigung. Zwei Gratis-Spiele können ab sofort heruntergeladen werden.
USA: Oberster Gerichthsof weist Echostar-Petition gegen NDS ab
Im langjährigen Rechtsstreit zwischen dem Pay-TV-Unternehmen Echostar und dem Murdoch-Verschlüsselungskonzern NDS hat der Oberste Gerichtshof der USA nun eine Petition gegen das Urteil vom August 2012 abgewiesen.
Rabiater Sparkurs beim öffentlich-rechtlichen TV der Niederlande
130 Millionen Euro pro Jahr will die niederländische Mitte-Rechts-Regierung beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk einsparen. Darüber hinaus wird über eine Fusion der Sender beraten.