Digitalradiotag 2019 bringt neue Zahlen zur DAB Plus-Reichweite
Beim Digitalradiotag auf der IFA werden seitens der Medienanstalten aufschlussreiche Zahlen im Bezug auf die Verbreitung von DAB Plus und die Nutzung der unterschiedlichen Empfangswege erwartet.
IFA will keine Automesse werden
Die Technik-Messe IFA hat keine Ambitionen, dem Vorbild ihres US-Pendants CES zu folgen und sich als große Plattform für Autohersteller zu etablieren.
E-Scooter rollen bald mit Vodafone-Simkarte an Bord durch Berlin
Das Berliner E-Roller-Start-up Unu bringt seine neue Flotte über eine SIM-Karte vernetzt auf die Straße
Erste indische Mondlandung mit Schwierigkeiten
Indien will aufschließen zu den Großen der Raumfahrt. Doch bei dem Versuch, auf dem Mond zu landen, gibt es Probleme. Das Landegerät ist zwar auf der Oberfläche angekommen - aber ist es auch noch ganz?
Spannung vor Apples iPhone-Event
Wenn Apple im September ein Neuheiten-Event ansetzt, geht es traditionell vor allem um neue iPhone-Modelle. In diesem Jahr wird am 10. September laut Medienberichten eine neue Generation der Geräte vorgestellt, die unter anderem ein zusätzliches Ultra-Weitwinkel-Objektiv bekommt.
TV-Quoten: Rockstarkomödie unterliegt Samstagskrimi
Sebastian Bezzel in einer Doppelrolle als abgerockter Musiker und als Landwirt, der dem Star ähnlich sieht. Diese ARD-Komödie konnte sich am Samstagabend nicht gegen den beliebten ZDF-Krimi durchsetzen.
Mobilfunkstrategie vorgelegt: Ausbau der Netze beschleunigen
Noch bestehende Lücken im aktuellen 4G-Funknetz schließen, und beim neuen Standard 5G in die Pötte kommen: Mit seiner Mobilfunkstrategie will Minister Scheuer Forderungen von Verbrauchern und Wirtschaft erfüllen. Die Opposition mahnt eine schnelle Umsetzung an.
Humanoider Weltraum-Roboter Fedor wieder auf der Erde
Russland hat seinen menschenähnlichen Roboter Fedor nach gut einer Woche auf der Internationalen Raumstation ISS wieder sicher auf die Erde gebracht.
Lena Odenthal heute in einem Hirnforscher-„Tatort“
Eine Ärztin und ein Priester sterben unter grausamen Umständen. Die Spuren führen zu einem Forscher, der Gehirne "optimieren" will. Im 30. Dienstjahr von TV-Kommissarin Odenthal wirft der Krimi "Maleficius" auch die Frage auf, ab wann moderne Medizin schadet.
ZDFinfo blickt nach Syrien: Dokus über das Haus Assad
Als Baschar al-Assad im Jahr 2000 nach dem Tod seines diktatorisch regierenden Vaters zum Staatspräsidenten Syriens wurde, wuchs die Hoffnung auf Reformen. Aber warum kam es anders?