„Welt“: Innenministerium gibt Trojaner „FinSpy“ frei
Das Innenministerium hat einem Bericht der "Welt" zufolge Grünes Licht für die Nutzung des umstrittenen Staats-Trojaner "FinSpy" gegeben.
TV-Quote: Starke Werte für „Bergdoktor“ – Dschungelshow besser
Eine Arztserie basierend auf Heftromanen konnte den gestrigen Primetime-Sieg für sich verbuchen. Im Dschungel läuft es wieder besser.
Milliardärsproblem: Reiche kaufen + löschen unliebsame Seiten
Was tun, wenn Supperreiche ihnen unliebsame Internetseiten einfach kaufen und deren Inhalte löschen? Ein aktueller Fall hat die amerikanische Freedom of the Press Foundation zu einer Gegenmaßnahme inspiriert.
Magine TV startet Programminfo Skill für Amazon Alexa
Magine TV verbessert den Service für seine Nutzer. Mit der neuen Alexa Skill können Zuschauer auf Zuruf alle wichtigen Infos zu TV-Sendungen und den entsprechenden Sendezeiten über den Cloud-basierte Sprachdienst abrufen.
Der japanische Elektronik-Konzern Sony hat seine Gewinnprognose
Der japanische Elektronik-Konzern Sony hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben und rechnet jetzt mit einem Rekordergebnis.
Schlechte Noten für die „Internethändler von nebenan“
Von Flensburg bis in den Allgäu: Überall versuchen lokale Online-Marktplätze Amazon und Co. Paroli zu bieten. Doch eine aktuelle Studie weckt Zweifel an den Erfolgsaussichten der Strategie.
GoPro verfehlt auch gekappte Umsatzprognose
Der Actionkamera-Spezialist GoPro kommt nicht aus der Krise.
Weihnachtsgeschäft und Cloud-Boom beflügeln Amazon
Der Online-Handelsriese Amazon schafft erstmals einen Quartalsgewinn von mehr als einer Milliarde Dollar. Dass dieser Meilenstein erreicht wird, liegt zwar an einem dicken Sondererlös durch die US-Steuerreform. Doch auch sonst läuft es rund beim Bezos-Konzern.
Höhere Kosten bei Google machen Investoren Sorgen
Google wächst weiterhin schnell - doch das erforderte zuletzt höhere Kosten. Wie gut sich dabei die Videoplattform YouTube und das Geräte-Geschäft schlagen, bleibt weitgehend unklar.
Nach Problemen liefert AGF gewichtete TV-Nutzungsdaten nach
Am nächsten Montag möchte die Arbeitsgemeinschaft Videoforschung (AGF) rückwirkend die TV-Leistungsdaten gewichtet ausweisen.